Schuljahr 2022/2023

 

08. August 2022

Start in das neue Schuljahr 22/23

Nach vier Urlaubswochen begann für das Schulteam heute wieder der Schuldienst. Am ersten Tag begaben wir uns gleich auf Reisen in die schöne Stadt Stettin. Wir erlebten eine interessante Stadtrundfahrt mit vielen Informationen zur Stadtgeschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten. Wir sahen schöne Parks, konnten lecker speisen und warfen einen Blick hoch über Stettin.

Fazit: Stettin ist eine Reise wert!

 

13. August 2022

Einschulungsgottesdienst

Am 13. August feierten wir mit 24 Erstklässlern und ihren Familien unseren diesjährigen Einschulungsgottesdienst. Gemeinsam mit Frau Pastorin Grashof gestalteten wir eine feierliche Einschulung für 12 Mädchen und 12 Jungen. Der Einschulungsgottesdienst stand unter dem Thema: „Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an“. Viel Neues werden die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen erleben und insbesondere lernen. Unterstützung erhalten sie dabei von der Klassenlehrerin Doreen Kutz und der Unterrichtsbegleitung Viola Zimmermann

 

15. August 2022

Präsenzunterricht für alle Schüler

Traditionell begrüßten wir alle 143 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 am Montag, den 15. August mit einer Morgenandacht. Inhaltlich nahmen wir das Einschulungsthema: Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an“ in unsere Morgenandacht auf und sprachen insbesondere über verschiedene Symbole w.z.B. das Herz. Schön, dass wir alle wieder zusammen in der Schule lernen können. Herzlich Willkommen zurück!

Nebenbei angemerkt

In diesem Schuljahr 22/23 lernen insgesamt 143 Schülerinnen und Schüler (80 Mädchen und 63 Jungen) an unserer Schule. In den Klassen 1 bis 5 lernen 24 Kinder und in der Klasse 6 werden 23 Kinder unterrichtet. Wir beschulen also 96 Grund-schüler und 47 Schüler in der Orientierungsstufe. Unterrichtet und betreut werden unsere Schüler von insgesamt 8 Lehrkräften (6 Lehrerinnen, 2 Lehrer) und von 2 Erzieherinnen/ Unterrichtsbegleitungen. Am letzten Samstag schulten wir zum 20. Mal Erstklässler ein. Somit nahmen wir in den 20 Schuljahren genau 432 Mädchen und Jungen in unsere Schule auf. 264 Schülerinnen und Schüler haben bisher unsere Schule nach der Orientierungsstufe (Kl. 6) verlassen.

 

23. August 2022

Elternversammlungen

Heute am 23. August starteten unsere Elternversammlungen. Als erste trafen sich die Eltern unserer neuen 1. Klasse in der Schule. Klassenlehrerin Doreen Kutz informierte über viele organisatorische und inhaltliche Sachverhalte und beantwortet einige Fragen. Verständigt wurde sich auch zum Ferien- und Veranstaltungskalender. Mit der Wahl des Elternrates endete das Treffen. In den nächsten Tagen folgen die Elternversammlungen der anderen Schuljahrgänge.

 

02. September 2022

Manege frei im Zirkus Aron

Zum dritten Mal besuchte uns der Kindermitmachzirkus Aron und gestaltete in der ersten Septemberwoche auch diesmal eine interessante Zirkuswoche mit unseren Schülern. In der Woche wurde intensiv an den Programmnummern geübt, um das Gelernte dann am Aufführungstag zu präsentieren. Im voll besetzten Zirkuszelt merkte man den Akrobaten, den Clowns, den Tellerdrehern, den Seiltänzern u.v.a.m. die Aufregung nur wenig an. Viel Applaus erhielten alle kleinen und großen Darsteller für ihre Vorführung. Vielen Dank an das Zirkusteam, an unser Schulteam und unsere Elternschaft für die tolle Unterstützung.

 

13. September 2022

Förderverein/ Mitgliederversammlung

Am 13. September trafen sich die Mitglieder unseres Schulfördervereins zur Mitgliederversammlung. Neben dem üblichen Prozedere wurde insbesondere über Aktuelles aus dem Schulalltag gesprochen und über Zukünftiges nachgedacht.

17. September 2022

Tag der offenen Tür

Den heutigen Samstag (17.09.) nutze das gesamte Schulteam, um unsere schulische Arbeit vorzustellen. Insbesondere waren die Schüler mit ihren Eltern eingeladen, die 2023 bei uns eingeschult werden. Inhaltlich beschäftigten wir uns vor allem mit dem Anfangsunterricht.

 

23. September 2022

Festwoche St. Nikolaikirche

Vom 19. – 23. September fand in der Nikolaikirche eine Kulturfestwoche statt.

In der Woche zuvor waren wir an drei Tagen jeweils mit einer Klasse (4 – 6 Kl.) zu einem interessanten Workshop in die Kirche eingeladen. In der Vormittagsveranstaltung erfuhren unsere SuS interessante Dinge über das Bauwerk, erlernten einen Rap, zeichneten verschiedene Bauformen der Kirche nach und versuchten sich beim Konstruieren eines gotischen Bogens.

 

23. September 2022

Klassenfahrt

Diese Woche (19. – 23. September) verbrachte unsere 6. Klasse in der Jugendherberge in Rostock/ Warnemünde. Erlebnisreiche Tage (u.a. mit Tierparkbesuch und Bouldern) gingen schnell vorbei und bleiben sicher in guter Erinnerung.

 

28. September 2022

Schulbeirat/ Elternvollversammlung

Am 28. September fanden gleich zwei Versammlungen in der Winterkirche der St. Marienkirche statt. Um 18 Uhr traf sich unser Schulbeirat und eine Stunde später waren alle Eltern zur Schulelternvollversammlung eingeladen. In beiden Veranstaltungen ging es insbesondere um die Frage: „Wie geht es für unseren Schulstandort nach dem SJ 24/25 gebäudetechnisch weiter?“ Vom Stiftungsvorstand (Schulträger) gab Herr Wiese (Kaufmännischer Vorstand) aktuelle Informationen zum Sachstand.

 

04. Oktober 2022

Erntedankfest

Nachdem unweit von Pasewalk am 02. Oktober in Ferdinandshof das diesjährige Landeserntedankfest organisiert wurde, führten wir am 04. Oktober unseren Schulerntedankgottesdienst in der St. Marien Kirche durch. Mit der Vorbereitung und Durchführung war hauptsächlich die 2. Klasse beschäftigt. Mit Liedern, Gedanken und Gebeten zum Erntedank gestalteten sie einen gelungenen Gottesdienst.

 

07. Oktober 2022

Theateraufführung in der Schule

Am letzten Tag vor den Herbstferien erlebten unsere Grundschüler das Theaterstück „Der Drachen mit dem Kaffeekrug“- eine märchenhafte Geschichte von Manfred Kyber.

Ein Mädchen verirrte sich auf der Suche nach Pilzen und Beeren. Es wollte aber schnell wieder nach Hause. Der Weg jedoch war gefährlich und führte an einem schrecklichen Drachen vorbei. Er spuckte Gift, pustete Feuer und verspeiste Menschen und Tiere. Aber mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Wer neugierig geworden ist, der sollte die Geschichte lesen oder sich anhören. Nur noch einen Hinweis: Im Märchen siegt glücklicherweise am Ende immer das Gute über das Böse.

 

19. Oktober 2022

Skulpturenworkshop

Interessante Workshoptage erlebten unsere Schüler vom 17. – 19. Oktober 2022 mit der Künstlerin Frau Vogel aus Berlin. „Ton“ war der besondere Werkstoff, den Frau Vogel mitbrachte und interessierten Schülern der 4. – 6. Klasse den Umgang mit diesem besonderen Material und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zeigte. Entstanden ist eine interessante ca. 60 cm große Nikolausskulptur, die zum Ende des Schulhalbjahres, dann fertig gebrannt, wieder an unsere Schule zurückkehrt.

 

25. Oktober

Musik trifft Natur

Am 25. Oktober erlebten unsere Grundschüler einen besonderen musikalischen Vormittag. Zu Besuch an unserer Schule war die mobile Musikwerkstatt aus Neubrandenburg unter der Leitung von Colin Heidecker. Auf Wanderschaft quer durch Mäkelborg- Vörpommern trafen die fünf sympathischen Musikanten „der blechlotsen“ auf Kranich Kalypso. Dieser legt einen tollpatschigen Sturzflug hin und bricht sich dabei einen Flügel. Es begann ein heiteres Kennenlernen, bei dem liebevolles Puppenspiel auf fetzige Blechblasmusik stößt, trompetende Gemeinsamkeiten entdeckt und ok een lütt bäten Platt schnackt und lihrt ward. Nach dieser Filmvorführung konnten sich unsere Dritt- und Viertklässler in insgesamt vier Workshops weiter mit dem Thema beschäftigen. Einige lernten die Plattdeutsche Sprache etwas kennen, andere bauten Hörner aus einem Gartenschlauch- natürlich mit ausprobieren oder bastelten einen Kranichschnabel aus Papier. In der Abschlussrunde wurden die Ergebnisse vorgestellt und lautstark musiziert.

 

07. November

Lilienthalmuseum Anklam

Um mehr über Otto Lilienthal zu erfahren, machten wir uns am 07. November auf den Weg nach Anklam ins Lilienthalmuseum. Traditionell besuchen das Museum unsere Schülerinnen und Schüler aus der Orientierungsstufe. In Anklam erlebten wir zwei Parallelführungen und erfuhren viel Wissenswertes über den Flugponier und seinen Bruder. Spannend und interessant waren im Anschluss auch die vielen Mitmachmöglichkeiten und das Experimentieren an unzähligen Stationen.

 

11. November

Sankt Martin

Zum ersten Mal starten wir den Sankt Martinsumzug von unserem Schulgelände aus in der Grünstr. 63. In diesem Jahr bereiteten sich unsere Zweitklässler auf ein kleines Anspiel vor und erinnerten so an Sankt Martin, seinem Wirken und seinen guten Taten. Nachdem gesungen und getanzt wurde, startete der Laternenumzug mit Ross und Reiter über die Ringstraße in Richtung Sankt Marienkirche. Traditionell wurde auf dem Kirchenplatz bei Lagerfeuer und Martinsliedern die Martinshörnchen geteilt.

 

Dezember 2022

Weihnachtsstimmung und die frohe Botschaft

Ob  Weihnachten im Schukarton, Plätzchen backen, Adventskalender öffnen, Weihnachtskarten gestalten und Weihnachtslieder im Kerzenschein singen- auch die vergangene Weihnachtszeit war durch viele Aktionen in unserer Schule geprägt. Schön, dass wir nach zweijähriger Pause am 03. Dezember wieder eine gemeinsame Adventsfeier im Historischen U erleben durften. Über 300 Gäste erfreuten sich am Krippenspiel der 4. Klasse und genossen anschließend an 6 großen Kaffeetafeln das gemütliche Beisammensein mitten in der Adventszeit.

 

Danke für die Aktion „Wir helfen mit Wintersachen“

Anfang Dezember endete unsere Wochenaktion „Wir sammeln Wintersachen für Kinder“. Vielen Dank an unsere Eltern für die tatkräftige Unterstützung. Gerne folgten wir dem Aufruf einer Kita in unserem Landkreis, die dringend Wintersachen für Ihre Kinder benötigte.

 

Aktion „Vogelhäuschen“

Unsere Fünftklässler gestalteten im Kunstunterricht 11 Vogelhäuschen und brachten diese auf unserem Schulspielplatz an.

 

 21. Dezember 2022

Theaterausflug nach Schwedt

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien besuchten wir mit allen Klassen die „Uckermärkischen Bühnen“ in Schwedt. Dort erlebten wir mit dem Stück „Wirr, warr, Weihnachtsmärchen“ eine tolle Aufführung. Dieser Besuch hat sich gelohnt und sollte unbedingt wiederholt werden.

 

23. Januar 2023

Skulptur kehrt zurück

Mit Spannung erwarteten wir die Fertigstellung der Nikolausskulptur aus Ton, die von unseren Schülerinnen und Schülern im Herbst angefertigt wurde. Am 23. Januar 2023 war es so weit und die Künstlerin Frau Vogel brachte den Heiligen Nikolaus in unsere Schule zurück. Nach einer langen Trocken- und Brennzeit hat sich das Warten gelohnt. Stolz enthüllten Elin Elberskirch und Tara Puck die Skulptur. Als Dank an die Künstlerin sangen wir unseren Schulsong „Viele kleine Leute“.

 

06. Februar 2023

Einschulungstest

Nachdem wir am 03. 02. 2023 unsere 142 Schülerinnen und Schüler in die Winterferien verabschiedet hatten, begrüßten wir am ersten Ferientag unsere neuen Erstklässler zum Einschulungstest. Unser Schulteam lernte so die noch „Kitakinder“ kennen, kam mit den Eltern ins Gespräch und gab den ein oder anderen Hinweis. Das nächste Treffen wird im Mai zum Schnuppertag stattfinden.

 

Fortbildung zum Thema: „Bauen und Konstruieren“ und Sponsorenaufruf

Verankert in unserer konzeptionellen Arbeit ist das Thema „Bauen und Konstruieren“. Daher war das Fortbildungsangebot am 06.02.23 der Firma „Spiele gut“ für unser Schulteam interessant und aufschlussreich. Herr Posovszky präsentierte uns vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und erweckte unsere Neugierde zum Konstruieren und einen nachhaltigen Werkstoff (Fasal) kennenzulernen. Gerne wollen wir unseren Schülern dieses auffordernde Konstruktionsmaterial zur Verfügung stellen. Wer kann und möchte uns bei der Finanzierung unterstützen? Unser Materialsparschwein muss dazu noch richtig aufgefüllt werden. Unterstützer oder Sponsoren können sich gerne bei uns im Sekretariat melden.

 

 

März 2023

Osterworkshop beim Bauernverband

In Vorbereitung auf die Osterzeit nahmen wir erwartungsvoll das Angebot des Bauernverbandes vom 24. – 27. März 2023 an. Frau Werner und Frau Reim hatten vielfältige Ostermitmachangebote und Bastelaktionen vorbereitet, die bei unseren Klassen 2- 4 gut ankamen. Dabei spielten Naturmaterialien, Tiere, Vögel u.a. eine wichtige Rolle. Insbesondere zum Thema: Huhn und Ei erfuhren die SuS viel Wissenswertes und konnten darüber hinaus Ostereier färben, Osternester basteln und ein richtiges Huhn auf den Arm nehmen. Vielen Dank für das Angebot an Frau Werner und Frau Reim. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch beim Bauernverband.

 

13. April 2023

Ostergottesdienst

Direkt nach den Osterferien feierten wir am 13. April 2023 um 8.00 Uhr unseren Schulgottesdienst in der Sankt Marien Kirche. In diesem Gottesdienst dreht sich alles rund um das Ei. Wir sangen und tanzten, hörten die Ostergeschichte, sahen ein Anspiel und teilten frisch gekochte, farbenfrohe Eier. Zum ersten Mal nahmen Viertklässler aus Polen an unserem Schulgottesdienst teil.

 

Polnische Partnerschule

Fast den kompletten Schultag verbrachte am 13. April 2023 die 4. Klasse der privaten Schule Nr. 1 aus Pyrzyce (Pyritz) an unserer Schule. Pyrzyce ist eine Kleinstadt mit ca. 13 Tausend Einwohnern und liegt ca. 120 km von Pasewalk entfernt- nahe Gartz bzw. Schwedt/O. Unsere polnischen Gäste erlebten gemeinsam mit unseren Viertklässlern einen Schultag mit Gottesdienst, Frühstück essen, Stadtführung, Sport und Spiel in der Turnhalle. Am Mittagstisch haben sich die SuS verabschiedet und kurz vor der Rückreise unsere Spielgeräte auf dem Schulhof ausprobiert. Es war ein gelungenes erstes Kennenlernen. Gern reisen wir mit unserer 3. Klasse am Kindertag nach Pyrzyce um das schulische Miteinander dort kennenzulernen.

 

 

Schuljahr 2021/2022

31. Juli 2021

Mit dem Einschulungsgottesdienst starteten wir in das neue Schuljahr

Am 31. Juli feierten wir mit 24 Erstklässlern und ihren Familien unseren diesjährigen Einschulungsgottesdienst. Gemeinsam mit Frau Pastorin Grashof gelang uns
auch diesmal eine feierliche Einschulung für 14 Mädchen und 10 Jungen. Der Einschulungsgottesdienst stand unter dem Thema: „Der Herr ist mein Hirte“.
Viel Neues werden die Schülerinnen und Schülern in den kommenden Wochen erleben und insbesondere lernen. Unterstützung erhalten sie dabei von der Klassen-
lehrerin Anja Hartmann und der Unterrichtsbegleitung Mareen Rohde.

 

02. August 2021

Präsenzunterricht für alle Schüler

Traditionell begrüßten wir alle 145 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 heute am Montag, den 02. August mit einer Morgenandacht.
Inhaltlich nahmen wir das  Einschulungsthema „Der Herr ist mein Hirte“ in unsere Morgenandacht auf und
sprachen über die Geschichte vom verlorenen Schaf.
Schön, dass wir alle wieder
zusammen in der Schule lernen können. Herzlich Willkommen zurück!

 

August 2021

Elternversammlungen zum Schulstart

In den ersten beiden Schulwochen führten wir unsere Elternversammlungen durch. Coronabedingt organisierten wir diese im Freien und informierten unsere
Eltern über die Lerninhalte in den einzelnen Klassenstufen, gaben ihnen organisatorische Hinweise und führten Terminabsprachen durch. In einigen Klassen
standen auch neue Elternratswahlen an.

Nebenbei angemerkt

In diesem Schuljahr 21/22 lernen insgesamt 145 Schülerinnen und Schüler (78 Mädchen und 67 Jungen) an unserer Schule. In jeder unserer 6 Klassen lernen 24 bzw. 25 Kinder.
Wir beschulen also 97 Grundschüler und 48 Schüler in der Orientierungsstufe. Unterrichtet und betreut werden unsere Schüler von insgesamt 8 Lehrkräften
(6 Lehrerinnen, 2 Lehrer) und von 2 Erzieherinnen/ Unterrichtsbeglei
tungen.

 

17. September 2021

Klassenfahrt nach Warnemünde

Vom 13.9. bis 17.9.21 war unsere Klasse 6 auf Klassenfahrt in Warnemünde. In der Jugendherberge gut untergebracht, unternahmen sie vielfältige Aktivitäten.
Besonders gut gefiel der Kletterpark, der Zoobesuch und der Trampolinpark. Am schönen Warnemünder Strand hatten alle Schüler ebenso viel Spaß. 

 

23. September 2021

Wir besuchten den Bauernverband

Gerne nahmen wir die Einladung von Frau Werner und Frau Reim am 23.09.21 an und besuchten mit der 4. Klasse das Gelände in der Lindenstraße.
Zum Thema: „Vom Rapssamen zum Öl“ erfuhren wir viel Wissenswertes und etliche praktische Tätigkeiten konnten ausprobiert und eingeübt werden.

 

29. September 2021

Erntedankgottesdienst

Nach langer Zeit konnten wir am 29.9.21 wieder einen gemeinsamen Schulgottesdienst feiern.
Im Erntedankfest widmeten wir unsere Gedanken, Lieder und Gebete ganz dem Thema: Wasser.
Vielen Dank an Frau Pastorin Grashof für den tollen Impuls in der Vorbereitung und für die gute Durchführung.

 

01. Oktober 2021

Schulinterne Fortbildung

Unser Lehrteam nahm vom 30.09. – 01.10.21 am zweitägigen Bundeskongress der Evangelischen Schulstiftung der EKD in Dresden teil.
Digital konnten wir von Pasewalk aus die wichtigsten Kongressdarbietungen verfolgen. Darüber hinaus nahmen wir uns auch Zeit für die Weiterentwicklung
der schulinternen digitalen Prozesse. Da wir Ende November unsere digitalen Tafeln erwarten, lernten wir einige Nutzungsmöglichkeiten kennen
und erhielten Hinweise für die Bedienung der Tafeln.

 

22. Oktober 2021

Das „Puppentheater Vorpommern“ war zu Gast

Heute am 22.10. war Theaterzeit an unserer Schule. Alle Grundschüler nahmen daran teil. Das Theaterstück hieß „Kater Zorbas“.Eine Silbermöwe ist ölverschmiert und verzweifelt.
Mit letzter Kraft gelingt es ihr, auf dem Balkon eines Hauses in Hamburg zu landen. Dort trifft sie auf Zorbas, einen dicken schwarzen Kater und bittet ihn um drei Dinge:
Das Ei, das sie noch legen wird, nicht aufzufressen, sich darum zu kümmern, bis das Möwenküken geschlüpft ist und der kleinen Möwe das Fliegen beizubringen.
Zorbas gibt sein Ehrenwort und erfüllt die drei Bitten.

Lesen einmal anders

Viel Spaß hatten die Kinder der 3. Klasse am 22.10.21 beim Lesen mit und ohne Taschenlampen bis tief in die Nacht in den Räumlichkeiten des „Naturparks Am Stettiner Haff“ in Eggesin.
Eine Führung durch die Ausstellung, eine Nacht-wanderung, das Zubereiten von Stockbrot an der Feuerschale und die gemeinsame Zeit für verschiedene Spiele ließen
diese Lesenacht für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. 

 

29. Oktober 2021

Digitalisierungsprozess geht weiter

Am heutigen 29.10.2021 erhielten wir unseren zweiten Schülerlaptopsatz. Somit können unsere SuS jetzt insgesamt 50 Laptops im Unterricht nutzen.
Entsprechend unseres Medienkonzeptes sind Schüler und Lehrer nun vollständig mit digitalen Endgeräten ausgestattet.

Herbstfest in Zerrenthin

Unsere 2. Klasse feierte am 29.10.21 ihr erstes Herbstfest. Gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern waren sie sportlich aktiv, bastelten mit Naturmaterialien
und stärkten sich am Büfett. Der krönende Abschluss war eine Nachtwanderung mit Rätseln. Bei jedem gelösten Rätsel erhielten sie eine Zahl.
Mit diesen Zahlen konnten die Zweitklässler dann das Schloss an der Schatzkiste knacken. Es war eine schöne Veranstaltung, bei der alle viel Spaß hatten.

 

12. November 2021

Religionspädagogische Projektwoche

In der Woche vom 08.11. – 12.11.21 organisierten wir für alle Klassen eine Projektwoche zum Thema: Gleichnisse in der Bibel. In der Zusammenarbeit mit Frau Pastorin Grashof
planten wir die Woche und bereiteten vielfältige Aktionen vor. Jeden Morgen starteten wir mit einer gemeinsamen Andacht, coronabedingt in zweifacher Ausführung.
Mit Hilfe der Andachten stiegen wir in das jeweilige Tagesthema ein (u.a. das verlorene Schaf, vom Senfkorn und Sauerteig und von den Arbeitern im Weinberg).
In den einzelnen Klassenstufen arbeiteten wir am Tagesthema weiter. Es entstanden kleine Projekthefte, Basteleien und Bild-dokumentationen.

 

17. November 2021

Geschenke der Hoffnung

Vielen Dank für 98 gepackte Schuhkartons zum bevorstehenden Weihnachtsfest.Wir haben am 17.11.21 alle Geschenke zur Sammelstelle gebracht
und von dort gehen Sie in den nächsten Tagen auf die Reise, um rechtzeitig zum Weihnachtsfest für viel Freude bei anderen Kindern zu sorgen.

 

23. November 2021

Kreidetafeln ade

Die Firma Concordis baute am 22. und 23. November 21 unsere Kreidetafeln ab und montierte in alle 6 Klassenräumen moderne digitale Tafeln (86″) der Marke Promethean.
Ergänzend dazu erhielten wir auch eine mobile digitale Tafel. Somit sind wir als Schule gemäß unseres Medienkonzeptes vollständig ausgestattet.

 

06. Dezember 2021

Heute gestalteten unsere Erstklässler zum ersten Mal eine Andacht. In der Andacht ging es selbstverständlich um Sankt Nikolaus.
Mit Liedern, einer bebilderten Geschichte und Gebeten erinnerten uns die jüngsten Schülerinnen und Schüler an sein Wirken und die Traditionen bis in unsere heutige Zeit.

 

11. Dezember 2021

Trotz der aktuellen Einschränkungen, wodurch vieles ausfallen musste, versuchen wir die Adventszeit 2021 so normal wie irgend möglich zu gestalten. So entstanden u.a. im Klassenraum der Erstklässler ein schönes Pfefferkuchenhaus und Weihnachtsmanngrasköpfe.

 

13. Dezember 2021

Heute erfuhren wir durch unsere Zweitklässler viel Interessantes über das Leben und Wirken der Heiligen Lucia. Diese wurde durch Frieda Schiebe dargestellt und als der Lichterkranz auf ihrem Kopf zu leuchten begann, schauten sie alle andächtig an. Mit einem Lichtertanz endete unsere Erinnerung an die Heilige Lucia.

 

22. Januar 2022

Seit zwei Monaten nutzen wir die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung. Sowohl mit den digitalen Tafeln als auch mit den 50 Schülerlaptops eröffneten sich neue und vielfältige Wege, das Lernen zu bereichern. Schüler und Lehrer nehmen diesen Prozess gut und interessiert an. In den nächsten Wochen erwarten wir weitere Schülerlaptops, die dann als Ausleihgeräte verwendet werden können.

 

31. Januar 2022

25 Schulwochen lernten wir im ersten Schulhalbjahr unter besonderen Bedingungen. Glücklicherweise gab es keine Unterbrechung und jeder Tag war ein Präsenztag. Für alle Beteiligten galt es manche Herausforderung zu meistern und schwierigere Situationen mit Zuversicht und Optimismus zu bewältigen. Dabei halfen uns auch die neuen digitalen Möglichkeiten. Den zusätzlichen Arbeitsaufwand w.z.B. die Nutzung des Padlets (digitale Pinnwand) nahm das Lehrteam dabei gerne in Kauf. Liebe Kolleginnen und Kollegen, an dieser Stelle möchte ich euch für euer großes Engagement herzlich danken. Gleiches gilt für Frau Bullmann, die im Sekretariat alle Fäden zusammenhält.

 

04. Februar 2022

Hurra, wir haben Ferien. Heute verabschiedeten wir unsere Schülerinnen und Schüler in die wohl verdienten Ferien. Der Tag startete mit einer Geburtstagsgratulation für eine Kollegin. Die Klassen begannen ihren Unterricht wie in der Stundentafel ausgewiesen und erhielten zu unterschiedlichen Zeitpunkten Ihre Pensenbücher. Über diese Lernergebnisse sprachen die Klassenlehrer zumeist in den Tagen zuvor per Telefon oder Videokonferenz mit einem Teil der Eltern.

Schöne und erholsame Ferien wünscht allen das Schulteam.

 

04. März 2022

Seit vielen Jahren beteiligen wir uns am Kunstwettbewerb „jugend- creativ“ der VR-Bank. Heute haben wir unsere Wettbewerbsbilder zum Thema: „Was findest du schön?“ (Kl. 1-4) und „Gibt es Schönheit überhaupt?“ (Kl. 5-9) in der Pasewalker Filiale abgegeben. Beteiligt haben sich Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen.

 

10. März 2022

Wir erhielten die avisierten 6 zusätzlichen Laptops für unsere Schülerinnen und Schüler. Diese werden als Ausleihgeräte im Bedarfsfall zum Einsatz kommen. Jeder Klassenlehrer erhält für seine Klasse ein Ausleihgerät.

 

10. März 2022

Die 3. Klasse besuchte heute als Abschluss und Höhepunkt ihrer Werkstattarbeit zum Thema „Feuer“ die Pasewalker Feuerwehr. Dort erfuhren sie viel Wissenswertes rund um „das Feuer“ und die Arbeit der Feuerwehr. Die Schüler konnten das Absetzen eines Notrufs üben, die Feuerwehrautos besichtigen und auch die (viel zu große) Kleidung der Feuerwehrleute anprobieren. Ein Klassenfoto auf dem Feuerwehrauto bildete den krönenden Abschluss eines interessanten und lehrreichen Tages für eine begeisterte Schulklasse. Ein großes Dankeschön an die Kameraden der Pasewalker Feuerwehr für diesen tollen Tag.

 

16. März 2022

In der Orientierungsstufe beschäftigen wir uns im Musikunterricht gerade mit dem Thema: Musikinstrumente. Dazu passend besuchte uns heute die Nimmerlandproduktion mit der Aufführung „Die 9. Sinfonie der Tiere“. Ein witziges Theatervergnügen, bei dem man ganz nebenbei die Instrumente eines Sinfonieorchesters und die Sitzordnung in einem Orchester kennenlernt. Aber vor allem ergründet diese Geschichte altersgerecht die tiefe Wahrheit der einzigartigen Verbindung von Beethovens Musik und Schillers Text. Nachdem der junge Dirigenten Karavan alle Herausforderungen mit seinem besonderen Orchester meisterte, konnten die Sechstklässler selbst musikalisch aktiv werden und verschiedene Streichinstrumente (pandemiebedingt) ausprobieren.

 

22. März 2022

Die Schulstiftung der Nordkirche (Schulträger) und die IT- Firma Weis starteten mit einer Fortbildungsreihe zum Thema: „Digitale Anwendungen“. Bedarfsgerecht können sich alle Kolleginnen und Kollegen anmelden und sich so per Videokonferenzen fortbilden bzw. ihr digitales Wissen auffrischen.

 

05. April 2022

Der heutige Wandertag führte die 4. Klasse ins Schloss Wartin. Nach einer freundlichen Begrüßung durch Familie Elworthy und einem gemeinsamen Frühstück lernten wir das Schloss, Gutsgebäude, Ställe, Park und den Schlossgarten kennen.

Im Schloss selbst gab es für die Viertklässler viel zu entdecken. Ob im Erdgeschoss, im Ost- und Westflügel oder im Obergeschoss überall erfuhren wir interessante Neuigkeiten von Familie Elworthy. Nach der Schlossbesichtigung gingen wir zu den Schafen und konnten gerade ein frisch geborenes Lämmlein begrüßen. Über eine große Wiese kamen wir zum Bienenwagen und in den Schlosspark. Das Ostereiersuchen dauerte eine gewisse Zeit, denn Herr Schilling fand gute Verstecke im Park. Anschließend erfuhren wir von Herrn Korves viel Wissenswertes zum Thema: Bienen und der Honigherstellung. Nachdem wir den leckeren Honig verkosteten, ging es noch einmal zum Austoben in den Schlosspark. Vielen Dank an Familie Elworthy für diesen schönen Tagesausflug.

 

06. April 2022

Heute besuchte uns die Buchautorin Antonia Michaelis von der schönen Insel Usedom. Organisiert vom Buchhaus Lange las sie unseren Schülern aus der 3. und 4. Klasse aus ihrem Buch „Das geheime Leben der Tiere, Minik- Aufbruch ins weite Meer“ vor. Wir konnten in der kurzweiligen Vorlesestunde in die spannende Welt der Tiere eintauchen und dabei sowohl die Schönheit der Natur als auch die zahlreichen Gefahren kennenlernen.

Es ist Sommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Minik lernt den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm mehr als einmal das Leben rettet. Na, neugierig geworden? In den Bücherregalen unserer 3. und 4. Klasse kannst du das Buch finden und die spannenden Abenteuer weiterlesen.

 

08. April 2022

Wir haben seit den Winterferien wieder einen längeren Unterrichtsabschnitt gut gemeistert. Heute verabschiedeten wir unsere Grundschüler in die Osterferien mit dem zauberhaften und abenteuerlichen Theaterstück „Zwei kleine Helden und ein großes Abenteuer“.

Die beiden Schauspieler reisten aus Bremen früh an und hatten eine umfangreiche Vor- und Nachbereitung. Dennoch konnten wir mit der Aufführung pünktlich um 10 Uhr beginnen. Wir hörten, dass der jüngste Inselbewohner, Samir, soeben erfahren hat, dass die bösen Geister das goldene Herz stehlen wollen. Jeden Mittag versammeln sich alle Bewohner: innen der kleinen Insel und öffnen die Truhe mit dem goldenen Herzen, das Liebe und Frieden verströmt. Samir wird den Geistern die Stirn bieten, jawohl! Die haben schon fast die ganze Welt erobert und zerstört. Da bekommt der Junge unerwartet Hilfe. Er besiegt die bösen Geister und gewinnt einen Freund.

 

22. April 2022

 

Aus den Osterferien zurückgekehrt, feierten wir in der Sankt Marienkirche unseren Schulostergottesdienst. In diesem Jahr standen die Ostersymbole im Mittelpunkt. Alle sechs Klassen stellten jeweils zwei Ostersymbole mit ihren Bedeutungen vor und präsentierten sie im Altarbereich.

 

 

25. April 2022

 

Heute war SCHILF- Tag an unserer Schule. Wir nutzten diesen für die „Einschulungstests“ der neuen Erstklässler.

 

 

30. April 2022

 

Alle neuen Erstklässler luden wir zum heutigen Schnuppertag ein.

Alle sind gekommen. 12 Mädchen und 12 Jungen lernten ein wenig unser Schulleben kennen. Betreut wurden unsere neuen Schüler von Frau Kutz und Frau Zimmermann. Ein kleiner Löwe spielte an diesem Tag eine besondere Rolle.

Abends besuchten uns dann die Eltern zur Elternversammlung. Wir besprachen die wichtigen Dinge für den Schulstart und den Einschulungsgottesdienst.

 

 

04. Mai 2022

 

Heute waren wir in Güstrow beim Landessportbund M/V. Dort fand die Auszeichnungsveranstaltung zum Schulwettbewerb „Deutsches Sportabzeichen“ statt. Herr Kaciupa als Sportlehrer sowie Kara und Weko aus der 4. Klasse nahmen unsere Auszeichnung für den 2. Platz in der Kategorie „Grundschulen bis 150 Schüler“ entgegen. Auf Kreisebene belegten wir den 1. Platz. Diese Ehrung erhielten wir einige Tage später in unserer Schule überreicht.

 

 

20. Mai 2022

 

Mit 12 Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 5/6 nahmen wir heute am Schulcrosslauf in Jatznick teil. Dabei waren wir mit mehreren guten Platzierungen erfolgreich. Insbesondere die Jungen der Klasse 6 erreichten mit den Plätzen 1, 2 und 3 besonders gute Resultate. Im Staffelwettbewerb erliefen unsere Schüler den 3. Platz.

 

  

 

21. Mai 2022

 

Unser Schulsommerfest führte uns heute nach Eggesin ins „bee free“ Sportcenter. 150 Kinder und 150 Eltern erlebten dabei einen sportlichen Vormittag mit vielfältigen Bewegungsangeboten. Diese wurden rege genutzt und ausprobiert.

 

 

02. Juni 2022

 

Die 3. Klasse begab sich heute ins Pasewalker Museum. Dabei erfuhren sie viel Wissenswertes über die Pasewalker Stadtgeschichte. Der integrierte Stadtrundgang bereicherte den Ausflug dabei sehr.

 

 

08. – 10. Juni 2022

 

Die 4. Klasse erlebte im Wildtierland in Gehren drei interessante Klassenfahrttage.

Eine Waldexkursion, Backen und Buttern, Vogelhausbau und vielfältige Bewegungsangebote standen dabei im Vordergrund. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel für eine Klassenfahrt.

 

14. Juni 2022

Heute trafen sich im „Hotel am Park“ das Schulteam, der Schulbeirat, Elternvertreter und der Förderverein zum Schuljahresabschluss. Unser Schulbeiratssprecher Christian Justa ging nach der Begrüßung auf das zu Ende gehende Schuljahr ein und erinnerte so an verschiedene Veranstaltungen und Maßnahmen. Beim gemütlichen Essen gab es einen guten Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern.

 

16. Juni 2022

Der kleine Prinz

Eine tolle Theateraufführung erlebten heute unsere Grundschüler. „Der kleine Prinz“ wurde dargeboten und die SuS der Klassen 1 – 4 lernten dessen Geschichte kennen. Die Welt des „kleinen Prinzen“ ist voller Geheimnisse, Wunder und Überraschungen. Er kommt von einem anderen Stern auf die Erde, weil er einen Freund sucht. Und er findet ihn. Seine Botschaft ist ebenso einfach wie bedeutungsvoll: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“.

Fazit: Es war eine sehr gelungene Theateraufführung!

 

22. Juni 2022

Buchübergabe

Die SuS der 2. Klasse erhielten heute vom Rotari-Club einen Klassensatz des Kinderbuches „Die Spur führt zum Baumhaus“ von der Autorin Sabine Streufert. So macht Lesenlernen richtig Spaß. Der Aufbau der Geschichten ermöglicht einen schnellen Leseerfolg. Viele farbenfrohe Illustrationen unterstützen zusätzlich das Textverständnis.

 

27. – 30. Juni 2022

Projektwoche

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem 1. Samuel machten wir uns in dieser Woche zum Leitthema für unsere Projektwoche. Alle Klassen beschäftigten sich in unterschiedlichster Form mit dem Thema und präsentierten während des Schuljahresabschlussgottesdienstes ihre Projektergebnisse. Dabei standen die Symbole: Herz, Auge, Hand, Mensch und Gott im Mittelpunkt der Präsentation.

01. Juli 2022

Schuljahresabschlussgottesdienst

Ein langes Schuljahr, glücklicherweise ausschließlich in Präsenz, geht heute zu Ende und unsere SuS erhielten im ersten Stundenblock ihre Pensenbücher von ihren Klassenlehrern überreicht.

Beim Abschlussgottesdienst in der Sankt- Marien- Kirche präsentierten wir unsere Projektergebnisse aus der Woche und verabschiedeten unsere 22 SuS aus der 6. Klasse. Das gesamte Schulteam wünscht allen schöne und erholsame Sommerferien.

 

 

 

 

 

Schuljahr 2020/2021

01. August 2020

Einschulungsgottesdienst

Am 01. August feierten wir mit 24 Erstklässlern und ihren Familien unseren diesjährigen Einschulungsgottesdienst. In dieser besonderen Zeit eine Einschulung zu organisieren, bedurfte einiger Überlegungen und Veränderungen. Gemeinsam mit Frau Pastorin Grashof  gelang uns auch diesmal eine feierliche Einschulung für 16 Mädchen und 8 Jungen. Der Einschulungsgottesdienst stand unter dem Thema: „Aufbruch in ein Neues“. Viel Neues werden die Schülerinnen und Schülern in den kommenden Wochen erleben und insbesondere lernen. Unterstützung erhalten sie dabei von der Klassenlehrerin Anke Belz und der Unterrichtsbegleitung Viola Zimmermann.

 

03. August 2020

Präsenzunterricht für alle Schüler

Traditionell begrüßten wir alle 144 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 am Montag, den 03. August mit einer Morgenandacht. Inhaltlich nahmen wir das Einschulungsthema „Aufbruch in ein Neues“ in der Morgenandacht auf und sprachen über Abraham und seinen besonderen Aufgaben. Schön, dass wir alle wieder (nach der langen Pause) zusammen in der Schule lernen können. Herzlich Willkommen zurück!

 

Nebenbei angemerkt

In diesem Schuljahr lernen insgesamt 145 Schülerinnen und Schüler (76 Mädchen und 68 Jungen) an unserer Schule. In jeder unserer 6 Klassen lernen 24 Kinder. Wir beschulen also 96 Grundschüler und 48 Schüler in der Orientierungsstufe. Unterrichtet und betreut werden unsere Schüler von insgesamt 9 Lehrkräften (6 Lehrerinnen, 3 Lehrer) und von 2 Erzieher-innen/ Unterrichtsbegleitungen.

28. September 2020

Erntedankgottesdienst

Heute feierten wir in der St. Marienkirche unseren Schulerntedankgottesdienst. Nachdem Pastorin Jutta Grashof mit den Schülerinnen und Schülern und den Erntekörben in die Kirche
einzogen, hörten wir das Lied „Du hast uns deine Welt geschenkt“. Im Anspiel machten uns Frau Rohde und Jakob aus der 4. Klasse bewusst, wie schnell Nahrungsmitel in den Mülleimer gelangen. Bis jedoch z.B. ein Brot fertig in der Auslage beim Bäcker liegt, benötigt es viele Arbeitsschritte, Zeit und Rohstoffe. Das Wachsen und Gedeihen und die Wertschätzung durchzogen
dann den weiteren Verlauf des Gottesdienstes.

16. November 2020

Chemkids

Für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme am Experimentalwettbewerb „Chemkids“ wurden Marika Klug (Kl. 6) und Elin Elberskirch (Kl. 4) mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Mit Begeisterung beschäftigen sich die beiden Schülerinnen mit Experimenten rund um alltägliche Dinge, wie z.B. mit Backversuchen mit Muffins.

18. Dezember 2020

Wir gehen in die Weihnachtsferien

Wir alle freuen uns auf die Weihnachtsferien. 19 Unterrichtswochen haben wir mit vielen Herausforderungen und ohne Schulschließung gemeistert. Wir freuen uns alle auf die freien Tage,
insbesondere auf die Feiertage, auch wenn sie in diesem Jahr anders werden.

04. Januar 2021

Schule in der Corona-Pandemie

Vom Bildungsministerium wurde bis zum 10. Januar 2021 die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler (SuS) aufgehoben. Für SuS der 1. bis 6. Klasse sind die Schulen jedoch geöffnet,
wenn sie in der Häuslichkeit nicht betreut werden können.

13. Januar 2021

Es gibt sehr viel zu tun

Viele organisatorische Aufgaben waren in den letzten Tagen zu bewältigen. Über 80 SuS mussten in der Schule betreut werden. Die 60 SuS, die von zu Hause aus lernen, benötigen
entsprechende Aufgaben, Informationen und Unterlagen. Für die Kolleginnen und Kollegen (KuK) war dies teilweise ein Spagat und eine große organisatorische und zeitliche Herausforderung!
Natürlich hören und wissen wir von den Herausforderungen der Eltern. Wir wünschen allen bestes Gelingen und haben Hoffnung auf bessere Zeiten.

14. Januar 2021

Coronabedingt muss ab heute eine Klasse in Quarantäne.
Am Dienstag beschäftigen wir uns intensiv mit unserer Abschlussklasse und dies in jeglicher Hinsicht. Abschließend einigten wir uns auf die jeweiligen Empfehlungen für die weiterführenden
Schulen.

22. Januar 2021

In dieser Woche waren in der Schule über 40 SuS zu betreuen.
Die Lehrerinnen und Lehrer (LuL) stehen mitten in der Erarbeitung der Pensenbücher.  Wie erwarten politische Entscheidungen bezüglich der Schulöffnung bzw. der Präsenzpflicht.

23. Januar 2021

Landkreis Vorpommern-Greifswald hat entschieden

Ab kommenden Mittwoch gibt es in den Schulen nur noch eine Notbetreuung, ausgenommen sind Abschlussklassen.
Was dies für uns als Schule bedeutet, werden wir besprechen und dann die Notfallbetreuung organisieren.

05. Februar 2021

Halbjahreszeugnisse per Brief zugesandt

Trotz der Pandemieeinschränkungen erhielten alle SuS ihre Pensenbücher für das 1. Schulhalbjahr des SJ 20/21. Dabei folgten wir der Empfehlung des Bildungsministeriums die Halbjahreszeugnisse per Postzustellung an die SuS zu senden. Dies hat insgesamt gut funktioniert. SuS, die in der Notbetreuung waren, bekamen ihre Pensenbücher ausgehändigt.

08. Februar 2021

Lehrerfortbildung

Den ersten Winterferientag (08.02.21) nutzte das Schulteam für eine schulinterne Fortbildung. Wir beschäftigten uns intensiv mit verschiedenen Angeboten des digitalen Lernens, insbesondere mit der Nutzung einer digitalen Pinnwand. Die Klassen 4 und 6 konnten diese Angebote bereits zwei Wochen ausprobieren. Für die anderen Klassenstufen läuft die Vorbereitung auf Hochtouren. Am letzten Winterferientag wurde die nächste schulinterne Fortbildung zum Thema: Microsoft 365/ Teams organisiert. Fachkundig lernten wir viele Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem digitalen Lernen kennen.

April 2021

Schule in der Corona-Pandemie

Nach einer kurzen Phase im Regelbetrieb zum Jahresanfang, trotz Selbsttests und begonnenen Impfungen des Schulteams, wurde die Präsenzpflicht für die Klassenstufen 1-6 Mitte April wieder aufgehoben. Ab dem 19. April durften wir für unsere SuS nur noch eine Notbetreuung anbieten. Diese nutzten zwischen 50 – 60 Kinder, alle anderen wurden über die digitale Pinnwand mit Aufgaben versorgt. Der sogenannte digitale Unterricht konnte in den letzten Wochen an unserer Schule ausgebaut werden. Zahlreiche Lehrerfortbildungen, die Ausstattung mit Dienstlaptops einschließlich der notwendigen Software sowie ein stabileres WLAN ermöglichten fortan Videokonferenzen in Form von Einzel-, Gruppen- und Klassengesprächen, um Unterrichtsthemen zu erklären bzw. zu besprechen. Dennoch hoffen wir, schnellstmöglich in den Präsenzunterricht zurückkehren zu dürfen, denn dieser kann nicht einfach ersetzt werden, zumal das Schuljahr am 18. Juni bereits endet.

Mai 2021

Neues Schulmobiliar

Die Unterrichtsräume der Klassen 5 und 6 erhielten unmittelbar vor den Pfingstferien neues Schulmobiliar. Somit ist die Ausstattung mit neuen Einzeltischen und Stühlen für unsere Schule komplett abgeschlossen. Vor 4 Jahren begann dieser Prozess und wir freuen uns über die dadurch verbesserten Bedingungen.

Juni 2021

Lehrerfortbildung

Auf das neue Schuljahr wollen wir wie immer gut vorbereitet sein und Lehrerfortbildungen gehören natürlich dazu. Derzeit beschäftigen wir uns intensiver mit der Nutzung von digitalen Schulbüchern in Form von Bi-Boxen (Lehrmaterial digitalisiert). Im neuen Schuljahr werden wir in den Klasse 1, 4 und 5 in mathematischen und in sachkundlichen Lernbereichen mit der Nutzung und Anwendung beginnen.

Blumenpracht in unseren Hochbeeten

Seit einiger Zeit schmücken in unseren Hochbeeten bunte Frühblüher den Spielplatz unserer Schule. Diese Blumenpracht ist für unsere Kinder die Entschädigung ihrer fleißigen Arbeit aus dem Herbst. Viele kleine Hände haben die Blumenzwiebel mit Hoffnung auf Gedeihen in die Erde gesteckt. Das Wachsen und Gedeihen geht natürlich weiter. Winzige Samenkörner, die sich später Gurken, Kürbis und Mangold nennen dürfen, wurden mittlerweile von den Mädchen und Jungen ins Erdreich gesät. So nimmt die Natur ihren weiteren Lauf.

Schuljahresabschlussgottesdienst

Das Schuljahr 2020/2021 endete besonders früh am 18. Juni 2021. Traditionell verabschieden wir unsere 24 Sechstklässler mit einem Abschlussgottesdienst. „Herr, du bist mein Hirte“ war das Abschlussmotto und trotz pandemiebedingter Einschränkungen erlebten Schüler, Eltern und das Schulteam einen feierlichen Abschied. Die Sechstklässler selbst verabschiedeten sich mit einem eigenen Lied.

Schuljahr 2019/2020

05. August 2019

Für das Schulteam beginnt die Vorbereitungswoche auf das neue Schuljahr.

10. August 2019

13.15 Uhr – Gruppenfoto der neuen 1. Klasse

13.30 Uhr – Schuljahresanfangsgottesdienst in der Sankt Marien Kirche

Heute eröffneten wir um 13:30 Uhr in der St. Marien Kirche das neue Schuljahr.
Der Gottesdienst stand unter dem Motto: Komm, bau ein Haus. Mit vielen Gedanken und Wünschen begrüßten wir unsere neuen
Erstklässler. Zu Ihnen gehören 11 Mädchen und 13 Jungen, die von Klassenlehrerin Frau Doreen Kutz unterrichtet und von Erzieherin Frau Mareen Rohde betreut werden.
Nach dem Gottesdienst nahmen wir die Erstklässler in unsere Schule auf. Von ihren Eltern erhielten sie traditionell die Schultüten überreicht.
Der Einschulungstag endete mit dem Auszug aus der Kirche und dem Aufsteigen der Tauben.

30. August 2019

Die erlebnisreiche Klassenfahrt

Wir  die Klasse 6 waren vom 26. August bis zum 30. August in Warnemünde auf Klassenfahrt. Dort wohnten wie in der Jugendherberge.
Wir besuchten den Kletterpark, den Rostocker Zoo, machten eine Hafenrundfahrt, eine Stadtralley und Teamspiele. Es war für uns eine sehr erlebnisreiche und unterhaltsame Klassenfahrt.

(verfasst von Rosalie Brümmer und Mylene Manthey)

16. September 2019

Die GemüseAckerdemie besuchte uns

Seit heute ist unsere 4. Klasse eine GemüseKlasse. In der GemüseKlasse bauen die Schüler 20 Wochen lange Gemüse an. In speziellen Indoor-Beeten wachsen Salate, Bohnen oder Kräuter direkt bei uns im Foyer. In den 45-minütigen GemüseStunden setzen sich die Schüler jede Woche spielerisch mit Themen wie Pflanzenwachstum, Bodentieren, Lebensmittelverschwendung, Sortenvielfalt oder Plastikmüll auseinander.

23. September 2019

Stadtwanderung

Heute unternahmen die Zweitklässler einen Wandertag durch die Stadt Pasewalk. Gestartet wurde mit einem Besuch in der Bibliothek. Frau Poddig gab den Schülern einen Einblick in die Arbeit und die Aufgaben der Einrichtung. Nach einer Leseschnupperrunde und einem gemütlichen Frühstück ging es entlang der Stadtmauer, den Toren und Türmen durch Pasewalk. Herr Brose vermittelte viele interessante Informationen und Episoden zur Stadtgeschichte.

26. September 2019

Sportlich aktiv

Der Schulsportverein bot an den letzten zwei Mitwochtagen jeweils eine Zweifelderball- und ein Unihockeyturnier an.
14 Teams nahmen an beiden Turnieren teil und wetteiferten um Punkte bzw. Tore. Gespielt wurde in zwei Altersklassen und in der Turnierform „Jeder gegen jeden“.

14. Oktober 2019

Stadt.Land.Klassik!

275 Kinder erlebten das Kinderkonzert mit dem schönen Name „Elefantenpups“ im „Historischen U“ in Pasewalk. Unsere Erstklässler waren mit dabei und erlebten die Geschichte der Panda-Dame Mei Yue, die von einer Freundin in ihre alte Heimat nach Fernost eingeladen wurde. Gemeinsam mit ihren Freunden vom Zoo-Orchester macht sie sich auf den Weg zu ihr.

26. Oktober 2019

Theater Maskotte

Heute erlebten unsere Grundschüler Ute Kotte vom Theater Maskotte in der Inszenierung „Rumpelstilzchen“ frei nach den Gebrüdern Grimm. In dem Eine-Frau-Stück gelang es der Darstellerin den Handlungsverlauf freutbetont und abwechslungsreich zu präsentieren.

30. Oktober 2019

Orgel-Schauspiel

Die Erst- und Zweitklässler besuchten die St. Marienkirche. Auf der Empore erlebten sie ein Orgel-Schauspiel zum Thema „Maartin“ (Luther). An der Orgel spielte Tomasz Wittkowski und die Schauspielrolle übernehm Bernhard Riedel.

06. November 2019

Zahnarztbesuch

Wie putze ich meine Zähne richtig? Welche Nahrungsmittel sind gesund für meine Zähne? Die richtigen Antworten zu diesen Fragen erhielten die Drittklässler am Vormittag in der Zahnarztpraxis von Herrn Dr. Fehrmann.

06. November 2019

Schulkinowoche in M-V

Im Rahmen der Schulkinowoche im MV war unsere 5. Klasse in Neubrandenburger Kino „Cinestar“ und schaute sich den Film
„Gregs-Tagebuch I“ an.

11. November 2019

Lilienthal-Museum Anklam

Die Schüler der Orientierungsstufe machten sich heute mit ihren Klassenlehrern auf den Weg nach Anklam ins Lilienthal-Museum. Bekanntlich bietet das Museum viele interessante Informationen/Ausstellungsstücke und Mitmachangebote rund um das Fliegen
und Otto Lilienthal an. In einem 2-stündigen Exkurs erfuhren wir viel Wissenswertes zum Thema und über das Leben und Wirken
der Lilienthals.

15. November 2019

Geschenke der Hoffung

Wir sagen Danke für 100 Päckchen im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Heute wurden die Päckchen von der Schule aus zur Sammelstelle gebracht und gehen dann in der kommenden Woche mitunter auf eine lange Reise.

16. November 2019

Tag der offenen Tür

Zum heutigen „Tag der offenen Tür“ luden wir alle Interessierten ein, um mit dem Schulteam ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es insbesondere um den Anfangsunterricht der Klassenstufe 1 und um die Vorbereitung des nächsten Schuljahres 2020/2021. Mit der Resonanz waren wir sehr zufrieden. Viele Eltern nutzten auch die Möglichkeiten der Schulanmeldung für späteres Schuljahre.

18. November 2019

Traditionell organisierten wir heute im Hotel „Am Park“ unseren Jahresabschluss. Schulbeirat, Schulteam und Elternvertreter führten
beim gemütlichen Beisammensein interressante und vielfältige Gespräche. Schulbeiratssprecher Christian Justa ging in seiner Begrüßung auf die vielen Aktionen und Höhepunkten des zu Ende gehenden Kalenderjahres ein und bedankte sich bei den Anwesenden für die gute haupt-bzw. ehrenamtliche Unterstützung. ein großes Dankeschön für die nette Bewirtung gilt ebenso dem Team des Hotels „Am Park“.

22. November 2019

Aktion Wolle und Winterbekleidung

Wir danken für die tolle Unterstützung bei dieser Aktion. Die Wolle und die Winterbekleidung wurde heute beim Empfänger von uns übergeben. Vor Ort war die Freude und das Dankeschön groß und herzlich.

 

22. November 2019

„polenmARkT“ Buchlesung

Heute besuchte uns die polnische Kinderbuchautorin Justyna Bednarek. Sie stellte ihr erstes Kinderbuch „Aus dem Leben der entschwundenen Socken“ vor. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse hörten von drei farbigen Socken – schwarz, grau und rot. Diese erlebten spannende Abenteuer in der weiten Welt.
Die deutsche Fassung spielte die Schauspielerin Elisa Ottersberg für die Schüler vor, so dass alle alles verstehen konnten. Die Dolmetscherin Natalia Zborka unterstützte ebenso bei der Verständigung.
Vielen Dank für eine interessante Buchlesung!

25. November 2019

Medienkompetenz

Unser Alltag wird zunehmend durch elektronische Medien bestimmt. Sie dienen der Information, der Kommunikation sowie der
Unterhaltung und sind in vielen Bereichen unverzichtbar beworden. So wie man Kinder nicht ohne Handlungsanweisungen am
Straßenverkehr teilnehmen lässt, müssen sie auf die Möglichkeiten, Gefahren und Regeln der Medienwelt vorbereitet werden.
Dazu haben wir uns heute Frau Semmler, Herr Tschirn und Herr Tourbier Fachleute von der Polizeiinspektion Anklam eingeladen, um unsere Schüler zu einer sachberechten und umsichtigen Mediennutzung zu befähigen. Nachdem die Schüler der 3. bis 6. Klasse am Vormittag viel Wissenswertes zum Thema hörten, kamen die Fachleute am Abend während unserer diesjährigen Elternvollversammlung
mit den Erwachsenen ins Gespräch. Dabei wurde auf die Verantwortung der Eltern hingewiesen, der rechtliche Rahmen erläutert und verschiedene Nutzungsmöglichkeiten mit und ohne Gefahren vorgestellt.
Fazit: Ein wichtiges und guten Thema für eine Elternvollversammlung!

27.  November 2019

Schulmesse Uni Greifswald

Gemeinsam mit der Ev. Schule Demmin stellten wir unsere schulische und die Bildungsarbeit der Schulstiftung der Nordkirche heute vor.
Zielgruppen waren die Lehramtsstudenten der Uni Greifswald, die im Rahmen ihrer Ausbildung Praktikumsplätze bzw. Referendariatsstellen in den kommenden Jahren suchen.

03. Dezember 2019

Die Händlerin der Worte

Mit Worten Handel betreiben bzw. Worte zu vermarkten, könnte eine spannende und interessante Angelegenheit sein.
Daher erwarteten wir mit Neugierde die Aufführung der Nimmerland Produktion „Die Händlerin der Worte“. Die junge Schauspielerin Gracia Franzrahe spielte die Händlerin und versuchte höfliche, tröstende, Freud- und Schimpfwörter zu verkaufen.
Es war ein interaktives Schauspiel, bei dem unsere Schüler aller Klassenstufen spielend etwas über Wörter lernen konnten.

07. Dezember 2019

Adventsfeier mit Krippenspiel

Zum Jahresende organisieren wir traditionell unsere Adventsfeier mit dem Krippenspiel der 4. Klasse.
Klassenlehrerin Anke Belz und die Mädchen und Jungen der 4. Klasse begannen bereits vor den Herbstferien mit dem Rollen verteilen und dem Text lernen. Das Krippenspiel stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto: „Alle Jahre wieder“. Eine Portion Aufregung war allen Beteiligten anzumerken, zumal mit 350 Besuchern das „Historische U“ in Pasewalk auch sehr gut besucht wurde.
Nach dem Krippenspiel feierten wir an 6 großen Tischreihen bei leckerem Kuchen und Kaffee die Adventszeit.

06. Januar 2020

Sternsinger zu Besuch

Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien besuchten uns die Sternsinger und gestalteten mit Liedern und Worten die Schulandacht und brachten uns den Segen in unsere Schule. Frieden! Im Libanon und weltweit steht im Mittelpunkt der Aktion 2020.

07. Februar 2020

Erstes Schulhalbjahr geschafft

Mit der Übergabe der Pensenbücher beendeten wir am 07. Februar 2020 ein arbeitsreiches Schulhalbjahr und verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Winterferien. Gleichzeitig begrüßte das Schulteam drei Tage später die neuen Erstklässler zum Kennenlernen und zum Schuleingangstest. Ab dem neuen Schuljahr werden 14 Mädchen und 10 Jungen neu an unserer Schule lernen. Am 13. Mai 2020 treffen wir uns das nächste Mal zum Schnuppertag mit den Schülern bzw. zum Infoabend mit den Eltern.

Mai 2020

Schulgartenprojekt nimmt Fahrt auf

Was im Herbst 2019 begann, findet  jetzt im Frühjahr seine Fortsetzung. Die 6 Hochbeete für die einzelnen Klassenstufen sind komplett fertiggestellt. In den 2 Hochbeeten der 1. und 2. Klasse, die im Spätherbst aufgestellt wurden, blühten bereits die Tulpen und Osterglocken wunderschön. Anfang Mai konnten wir auf unserem Spielplatz die restlichen 4 Hochbeete aufstellen und befüllen. In Abhängigkeit von der Witterung werden die Hochbeete in den nächsten Tagen mit verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt.

Sportabzeichenwettbewerb

Am 12. Mai erhielten wir vom Landessportbund M/V unsere Ehrenurkunde für den 2. Platz beim Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb 2019. Diese Platzierung erreichten wir in der Kategorie: Grundschulen bis 150 Schüler. Auch wenn dieses Jahr die geplante Auszeichnungsveranstaltung in Schwerin ausfallen musste, freuen wir uns über diesen erneuten Erfolg bei dieser Wettbewerbsform.

Mai 2020

Coronavirus

Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, waren in M/V alle staatlichen und freien allgemein bildenden und beruflichen Schulen von Monatag, 16. März 2020, bis einschließlich
Sonntag, 26. April 2020, geschlossen. Darauf erfolgte eine schrittweise Öffnung der Schulen. Schritt für Schritt sind weitere Lockerungen geplant.

Juni 2020

Schulbetrieb im Schuljahr 2020/2021

In M/V soll es im neuen Schuljahr bei erfreulich postitivem Infektionsgeschehen für alle Schülerinnen und Schüler einen verlässlichen, täglichen Regelbetrieb an den Schulen unter
Pandemiebedingungen geben.

Schuljahr 2018/2019

14. August 2018

Gestern begann die Vorbereitungswoche für alle Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule. Drei Kollegen (Frau Polak, Herr Kaciupa, Herr Ispirjan) erweitern ab diesem Schuljahr unser Team. Herzlich Willkommen! Heute fuhren wir alle zur Evangelischen Schule nach Dettmannsdorf (nahe Rostock). Dort wurde im letzten Schuljahr ein neues Schulgebäude für den Grundschulbereich erbaut und in Nutzung übergeben. Wir haben uns insbesondere für das Zusammenspiel Baukonzept/Lernkonzept interessiert und diesbezüglich viele interessante Informationen erhalten. Vielen Dank für die Offenheit und das freundliche Miteinander an die Kollegen in Dettmannsdorf.

18. August 2018

Schuljahresanfangsgottesdienst

Traditionell eröffnen wir mit einem Gottesdienst das neue Schuljahr. Halte zu mir guter Gott war das Thema des Gottesdienstes. Besonders gespannt waren die 24 Erstklässler (9 Mädchen, 15 Jungen), denn heute wurden sie eingeschult und erhielten von  den Eltern ihre Schultüten. Nach dem feierlichen Ein- und Auszug unserer neuen Schüler stiegen 26 weiße Tauben vor der Sankt- Marien- Kirche in den Pasewalker Himmel. Unterrichtet werden die Schüler von Frau Hartmann (Klassenlehrerin) und Frau Zimmermann (Unterrichtsbegleitung).

07. September 2018

Schilftag/ Elternabend

Zur heutigen schulinternen Fortbildung luden wir Herrn Thomas Rupf (Diplompädagoge) ein. Inhaltlich referierte er am Nachmittag über verschiedene pädagogische Themen aus dem Schulalltag. Unser Schulteam erlebte eine kurzweilige und interessante Fortbildung. Anschließend sprach Herr Rupf  auf unserem Schulelternabend zum Thema: „Nobody is perfect- klassische Erziehungsfallen“. Mit Witz und Humor konnte er den Eltern interessante Informationen zum Thema geben.

02. Oktober 2018

Besuch der Ökostation

Heute besuchten die Drittklässler die Ökostation in Prenzlau zum Thema „Haustiersafari“. Darüberhinaus konnten die Schüler per Fernglas Vögel beobachten und über offenem Feuer kochen.

04. Oktober 2018

Besuch eines Bauernhofes

Sehr anschaulich und lehrreich vertieften die Kinder der Klasse 4 auf dem Bauernhof der Familie Bischoff in Zerrenthin ihr in der Werkstattzeit erworbenes Wissen zum Thema „Von Acker zum Bäcker“. Viel Spaß bereitete ihnen das Füttern der Hühner, Kaninchen, Pferde und Bullen. Bei einem leckeren Frühstück aus verschiedenen Brotsorten und Kuchen konnten sie sich ausgiebig stärken. Es war ein toller Vormittag.

05. Oktober 2018

Erntedankgottesdienst

Heute führten wir unseren diesjährigen Erntedankgottesdienst in der St. Marienkirche durch. Eine besondere Rolle spielte in diesem Jahr das Wasser. Der trockene Sommer und die teilweise bescheidene Ernte zeigten, uns wie wichtig das Element „Wasser“ ist.

11. November 2018

Martinstag

Heute am 11. November trafen wir uns um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Otto zum Martinsumzug. Alle Besucher ließen sich durch Lieder und ein Martinsanspiel  unserer Schüler der 2. Klasse unter der Leitung von Klassenlehrerin Kerstin Baumgartner einstimmen. Von St. Otto ging es dann mit Ross und Reiter sowie vielen bunten Laternen über die Ringstraße zur St. Marien Kirche. Dort teilten wir alle gemeinsam die Martinshörnchen.

12. November 2018

Wir helfen- Geschenke der Hoffnung

In der Montagandacht heute am 12. November sprachen unsere Sechstklässler zum Thema: „Wir helfen – Weihnachten im Schuhkarton“. Diese Aktion unterstützen wir seit 2010. In dieser Woche konnten wir 100 Schuhkartons zur Annahmestelle bringen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle kleinen und großen Geschenkepacker.

 

17. November 2018

Tag der offenen Tür

 

Am Sonnabend. den 17.11.2018 öffneten sich unsere Türen für die neuen Erstklässler und alle Interessierten. Unser Schulteam stellte den Anfangsunterricht vor, informierte über die Werkstatt- und Projektarbeit und über den Fremdsprachenunterricht. Traditionell unterstützte die Musikschule Uwe Egert aus Eggesin unsere Veranstaltung. Mit einer Elternversammlung endete unser Aktionstag.

23. November 2018

Buchlesung mit Marcin Palasz und Jan Holten

 

Die Dritt- und Viertklässler erlebten heute eine Lesung mit dem Theaterpädagogen Jan Holten und dem polnischen Kinder- und Jugendbuchautor Marcin Palasz. Charakteristisch für Palasz ist der freie Sinn für Humor, worin auch sein Arbeitsmotto begründet ist.
Humorvoll las Jan Holten auch die Geschichte von einem besonderen Drachen und seinen Erlebnissen vor. In der anschließenden kurzen Gesprächsrunde mit den Schülern ging es dann besonders um deren Träume.
Die Lesung fand im Rahmen des polnischen Kulturfestivals polenm.ARKT. statt. Vielen Dank für das Angebot.

06. Dezember 2018

Theaterfahrt

 

Am 6. Dezember 2018 fuhr die Klasse 3 mit dem Zug nach Schwedt ins Theater. Die Uckermärkische Bühne spielte das russische Märchen „Die verzauberten Brüder“. Ein wanderndes hühnerbeiniges Haus der HeXe Babajaga, eine auf einem motorisierten Besen fliegende Hexe und die spannende Geschichte von Wassilissa und ihren 3 Söhnen zog die Klasse schnell in ihren Bann. Beeindruckt von den liebevoll gestalteten Kostümen und Bühnenbildern, verging die Zeit viel zu schnell, bis, wie in fast jedem Märchen, alles zu einem guten Ende kam. Anschließend bummelten sie noch über den kleinen gemütlich Weihnachtsmarkt.

08. Dezember 2018

Adventsfeier

 

Zur heutigen Adventfeier hatten sich über 330 kleine und große Leute unserer Schulgemeinschaft angemeldet. Der große Saal im „Historischen U“ war gut gefüllt und mit Spannung erwarteten alle das Krippenspiel der 4. Klasse unter der Leitung von Klassenlehrerin Doreen Kutz. Für das Stück „Das Weihnachtslicht“ übten die Viertklässler seit den Herbstferien. Das Weihnachtslicht wurde von Engeln auf die Erde gebracht. Mit einigen Schwierigkeiten und Unwegsamkeiten gelang ihnen dies auch. Für die gelungene Aufführung gab es vom Publikum viel Applaus. Bei Kaffee und Kuchen an 6 langen Kaffeetafeln klang der gemütliche Nachmittag aus. Die diesjährige Adventsspende mit etwas über 300 € sammelten wir für die Arbeit der Pasewalker Kirchgemeinde ein.

12. Dezember 2018

Ausstellung – „Traditionen“

Auch in diesm Jahr fertigte unsere Schule für das Museum in Pasewalk eine Ausstellung zum Thema „Traditionen“ an. Gemeinsam mit Schülern der Klassen 1 bis 6 beschäftigten wir uns zu diesem Thema mit alten Handarbeitstechniken.

Stricken, Flechten, Weben sind vielfältige Handarbeitskünste, die an unserer Schule immer wiederkehren, im Unterricht sowie in der Kurszeit.

17. Dezember 2018

Matheolympiade

 

21 Schülerinnen und Schüler nahmen an der 2. Runde der 51. Matheolympiade teil. Heute werteten wir die Leistungen während der Andacht aus. Auf Grund ihrer guten Ergebnisse (ab 20 Punkte) erhielten folgende Schülerinnen und Schüler eine Urkunde und einen Büchergutschein:

Klasse 4- Patrycia Paczkowska, Rudi Ronneburg, Laura Dinse

Klasse 5- Johanna Voß, Bjarne Elberskirch

Klasse 6- Fiete Klug, Lina Melech

17. Dezember 2018

Theaterfahrt

 

Die Erst- und Zweitklässler waren heute im Schauspielhaus Neubrandenburg und schauten sich das Stück „Rumpelstilz“ an. Das bekannte Märchen wurde ansprechend inszeniert und gefiel unseren Schülern gut.

19. Dezember 2018

Theaterfahrt nach Neustrelitz

 

Gespannt verfolgten die Kinder der 4. und 5. Klasse unserer Schule das Märchen vom Räuber Hotzenplotz im Theater in Neustrelitz.
Ihre Begeisterung brachten sie mit viel Applaus zum Ausdruck.

20. Dezember 2018

Lebendiger Adventskalender

 

Pünktlich um 18.30 Uhr öffneten wir unsere Tür vom „Lebendigen Adventskalender“. Wir sangen u.a. Lieder wie “ Stern über Bethlehem“ oder „Weihnachtskerze leuchte“ und Malte, Markus (Klasse 3) und Laura aus der 4. Klasse  rezitierten zwei Weihnachtsgedichte. Den anschließenden Weihnachtspunsch mit Schmalzenstullen bereitete der Förderverein vor und verwöhnte so alle Anwesenden.

07. Januar 2019

Andacht mit den Sternsingern in der St. Otto-Kirche

 

Nach den Weihnachtsferien starteten wir heute in der Katholischen Kirche St. Otto gemeinsam mit den Sternsingern eine Andacht. Wir erfuhren Wissenswertes zur Aktion Drei-Königs-Singen 2019. In diesem Jahr geht es um Kinder mit Behinderung. Es gibt auf der Welt ungefähr 165 Mio. Kinder mit Behinderung. 2019 ist das Beispiel-Land für die Stern-Singer Peru.

11. März 2019

Das PolenMobil war zu Besuch

 

Seit diesem Schuljahr bieten wir im fakultativen Unterricht das Fach „Polnisch“ an. Herr Kaciupa und Frau Polak vermitteln in den 3./4. Klassen bzw. in den 5./6. Klassen erste Sprachkenntnisse.
Diese Sprachvermittlung wurde heute unterstützt durch das PolenMobil. Koordinator Sebastian Bochers und Sprachanimateur Marius Flunt vermittelten in 2 Blöcken ganz spielerisch weitere Sprachkenntnisse und die polnische Kultur.

29. März 2019

SCHILF-Tag

 

Wie kann man die Digitalisierung im Schulalltag umsetzen? Diese Frage versuchte unser Schulteam heute etwas zu beantworten. Unterstützung bekamen wir von Dr. Martha-Daniela Queren von der Ev. Schule Dettmannsdorf. Als Schulleiterin berichtete sie von ihren Erfahrungen und stellte Beispiele und Methoden (Kahoot, QR-Codes, Classroom-Screen, Handymikroskope, Tutory und Plickers) vor.

08. April 2019

Bibelmobil

 

Während der dreiwöchigen Tour durch den Norden machte heute das Bibelmobil Station in Pasewalk und besuchte unsere Schule. Das Bibelmobil entwickelt sich seit 1992 zu einem praktischen und flexiblen Informationszentrum. Es vermittelt Kerninhalte biblischer Informationen und ist z.Bsp. mit Tontäfelchen, echtem Papyrus, einem ägyptischen Notebook sowie 50 fremdsprachigen Bibelausgaben u.v.a.m. ausgestattet.

10. April 2019

Frühlingswanderung der Klasse 2

 

Heute unternahmen wir eine Frühlingswanderung. Mit dem Zug ging es bis nach Sandörde. Dort erwarteten uns Frau von Schilling und Herr Elberskirch vom „Naturpark Stettiner Haff“. Bei der lehrreichen Wanderung über Wiese und durch den Wald entdeckten wir:
Tierspuren, Buschwindröschen, Scharbockskraut…, bestimmten Baumarten und versuchten uns, auf der Karte zu orientieren.
Beim Frühstück an „Schmidts Eiche“ waren sogar Eier für uns versteckt.
Geschafft und gut gelaunt, konnten sich alle am Ende auf dem Spielplatz der Samendarre Jatznick beschäftigen, bevor es mit dem Zug zurück nach Pasewalk ging.

26. April 2019

Ostergottesdienst

 

Heute waren wir alle zum Schulostergottesdienst in der St. Marienkirche.
Pünktlich um 8:00 Uhr erklang die Orgel. Während des Gottesdienstes stand die Geschichte von Thomas, der nicht glauben konnte im Mittelpunkt. Mit einem Anspiel, Bilderkarten, Lesen in verteilten Rollen und verschiedenen Liedern gestalteten wir die Geschichte.
Nach der Predigt zündeten wir unsere Schulosterkerze an.

08. Mai 2019

Schnuppertag

 

Am 10. August werden wir 11 Mädchen und 13 Jungen einschulen.
Heute waren die neuen Erstklässler zum Schnuppertag bei uns in der Schule. Sich Kennenlernen und etwas über den Schulalltag zu erfahren, standen dabei im Mittelpunkt.

Am Abend trafen sich die Eltern in der Schule und wurden über alle wichtigen Dinge zum Schulstart am 12. August 2019 informiert.

08. Mai 2019

Radtour

 

Die 6. Klasse machte sich heute auf den Weg nach Jatznick zur Samendarre. Die Strecke war mit dem Fahrrad gut zu bewältigen.

Vor Ort erhielten wir viele Informationen rund um den Wald und zu den speziellen Aufgaben einer Samendarre.
Kleine Aktionen und Mitmachgelegenheiten ließen diesen Tag zu einem schönen Erlebnis werden.

09. Mai 2019

Sportabzeichenwettbewerb

 

Der Landessportbund lud uns heute zur Auszeichnungsveranstaltung nach Ivenack ein.
In der Kategorie „Grundschulen bis 150 Schüler“ belegten wir den 3. Platz. Laura Dinse und Marika Klug (beide 4. Klasse) nahmen
die Auszeichnung entgegen.
Herzlichen Glückwunsch!

11. Mai 2019

Jugendsportspiele in der Leichtathletik

 

Heute waren wir mit 30 Schülerinnen und Schülern der 1. bis 6. Klasse bei den Jugendsportspielen der Leichtathletik in Eggesin/Karpin.
Unsere Teilnehmer wetteiferten im Weitsprung, Weitwurf und Sprint um gute Ergebnisse und Platzierungen.
Das Mitmachen, Dabeisein und Anstrengen stand bei diesem Wettkampf zwar im Vordergrund – jedoch freuten wir uns auch über viele Podestplätze unserer Schüler.

15. Mai 2019

Waldolympiade

 

Das Forstrevier in Löcknitz organisierte heute die Waldolympiade für die Viertklässler der Schulen unserer Region.
In verschiedenen Stationen konnten die teilnehmenden Klassen ihr Wissen rund um den Wald nachweisen. Unsere 25 Schüler und Klassenlehrerin Frau Kutz hatten einen erlebnisreichen Tag und freuten sich über den 3. Platz.

18. Mai 2019

Sommerfest

 

Für 300 Teilnehmer organisierten wir heute unser diesjähriges Schulsommerfest in der JBS „Am Kutzowsee“ in Plöwen. Das Thema „Natur und Umwelt“ stand dabei im Vordergrund, d.h. wir haben uns mit dem Wald, der Honigbiene, dem Bauen von Nistkästen, Naturmaterialien, dem Brötchenbacken u.a.m. beschäftigt. Das gemeinsame Mittagessen beendete den interessanten „Schultag“.

28. Mai 2019

„Jugend creativ“ – Musik bewegt

 

Zum 49. Mal richtete die VR-Bank diesen Kunstwettbewerb aus. Heute fand die Auszeichnungsveranstaltung in Prenzlau statt,
zu der 9 Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule eingeladen waren. Zu den ausgezeichneten Schülern gehören:
Hanna Magnier (Kl. 1), Elisabeth Wendland (Kl. 2), Louis Wendlandt (Kl. 2), Julia Nguyen (Kl. 4), Rudi Ronneburg (Kl. 4) und
Amy Schirrmeister (Kl. 4) sowie Juna Boy (Kl. 5), Mylene Manthey (Kl. 5) und Rika Gaßmann (Kl. 6).
Herzlichen Glückwunsch!

29. Mai 2019

Der Schulfotograf

 

Vor 6 Jahren war das letzte Mal der Schulfotograf bei uns in der Schule. Diesmal vereinbarten wir mit der Firma „Foto Rabe“ diesen Termin für die Einzel- und Gruppenfotos. Nach Pfingsten erwarten wir die tollen Bilder mit dem Dachbodenmotiv.

 
03. Juni 2019

Sportfest

 

Traditionell zum Schuljahresende führten wir heute unser Sportfest durch. Bei sommerlichen Temperaturen wetteiferten die Schülerinnen und Schüler um gute Ergebnisse insbesondere für die Erteilung des Deutschen Sportabzeichens des DOSB.

03. Juni bis 07. Juni 2019

Abschlussfahrt Klasse 6

 

Eine erlebnisreiche und sportive Woche erlebten die Sechstklässler in Warnemünde. Die dortige Jugendherberge liegt direkt in Strandnähe und bietet viele Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten. Das Bouldern, der Zoobesuch, die Radtour, der Kletterpark und das Baden in der Ostsee gehörten zu den besonderen Erlebnissen während der Abschlussfahrt.

12. Juni bis 14. Juni 2019

Schullandheim Gehren

 

Drei erlebnisreiche Tage verbrachten die Kinder der 4. Klasse vom 12. bis zum 14. Juni im Schullandheim Gehren. Auf verschiedenen Wanderungen waren sie als Wildtierentdecker im „Urwald“ und mutig in der Dämmerung unterwegs, um die heimische Natur näher kennen zu lernen. Beim Backen, Buttern und Filzen konnten sie ihr handwerkliches Geschick erproben. Aber auch Sport und Spiel und viel Spaß beim Tanzen in der Disco standen auf dem Programm, so dass die Fahrt ein unvergessliches Erlebnis wurde.

10. Juni bis 20. Juni 2019

Schwimmen lernen

 

Unseren Schwimmkurs für die Zweitklässler beendeten wir heute. Bei guter Wetterlage konnten wir die Tage zum intensiven Üben in den Bereichen Wassergewöhnung und der Schwimmtechnik „Brustschwimmen“ im Pasewalker Lindenbad nutzen. In der 2. Schulwoche des neuen Schuljahres wird bei guter Witterung der Kurs fortgesetzt.

21. Juni  2019

Projekttag

 

Heute fand unser Projekttag „Schwimmen“ statt.  Alle Schüler verbrachten den Schulvormittag mit viel Bewegung, Sport, Spiel und natürlich Baden im Lindenbad.

28.06.2019

Schuljahresabschlussgottesdienst

 

Am letzten Schultag feierten wir traditionell in der St. Marienkirche den Schuljahresabschlussgottesdienst. „Komm, bau ein Haus“ war das Thema des Gottesdienstes. Im Anschluss wurden die Sechstklässler mit vielen Wünschen der kleinen und großen Leute unserer Schule verabschiedet.

01. Juli 2019

Fortbildung

 

Den ersten Ferientag nutzte das Schulteam heute zur Fortbildung im Bereich der „Ersten Hilfe“. Theoretisch und praktisch frischten wir unser Wissen zu verschiedenen Themen der Hilfeleistungen auf. Vielen Dank sagen wir dem Ausbilder Herr Pilz vom DRK Kreisverband.

05. Juli 2019

Fortbildung Medienkompetenz

Zum 2. Mal in diesem Schuljahr organisierten wir heute eine Fortbildung zum Thema „Medienkompetenz“. Prof. Roland Rosenstock (Uni Greifswald) und seine Teammitarbeiter vermittelten wichtige theoretische und praktische Inhalte zur Medienbildung und der Digitalisierung im Schulalltag der nächsten Jahre.

 

Schuljahr 2017/2018

29. August 2017

Heute bildeten sich alle Kolleginnen und Kollegen unserer Schule weiter. Die Erste Hilfe- Fortbildung unter der Leitung von Herrn Pilz (DRK-KV) war kurzweilig und informativ. Jeder konnte sein Wissen theoretisch wie auch praktisch auffrischen und darüber hinaus neue Erkenntnisse gewinnen.

02. September 2017

15300 Erstklässler feierten heute in M/V ihre Einschulung. 1600 von ihnen gehen ab Montag an eine der 77 Schulen in freier Trägerschaft. Wir schulten heute 14 Mädchen und 10 Jungen ein. Somit besuchen in diesem Schuljahr insgesamt 142 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. „Gott geht mit“ hieß das Thema des Schuljahresanfangsgottesdienstes in der Sankt- Marien- Kirche in Pasewalk. Kerstin Baumgartner wird unsere neue 1. Klasse als Klassenleiterin führen. Dabei wird sie von  Mareen Rohde als Unterrichtsbegleitung/ Erzieherin unterstützt.

27. September 2017

Um unsere Kreisstadt besser kennenzulernen, organisierte die Klasse 5 für heute einen Wandertag nach Greifswald. Die historische Stadtführung begann am Bahnhof und wurde durch Herrn Noack durchgeführt. Er zeigte und erklärte den Schülern viele Dinge zur Geschichte Greifswalds. Die schön gestalteten Häuser am Markt beeindruckten die Schüler dabei besonders. Der anschließende Tierparkbesuch weckte ebenso die Neugierde der Fünftklässler. Klassenfazit: Greifswald ist eine interessante Kreisstadt mit einer langen Geschichte!

04. – 06. Oktober  2017

25 Jahre fairer Handel  in Pasewalk

Das Gemeindefest in der St. Marien Kirche am 07. Oktober stand  ganz im Zeichen des fairen Handels. In St. Marien gibt es seit 25 Jahren einen Stand mit fair gehandelten Produkten. Zuvor beschäftigten wir uns in einem 3-tägigen Projekt mit dem Thema: „Eine Welt“. Die einzelnen Klassenstufen arbeiteten zu unterschiedlichen Themenbereichen (Feste der Kulturen, Familie/ Kinderspiele, Schule in anderen Ländern, verschiedene Sprachen, Fairer Handel, Rohstoffgewinnung). Gäste aus Indien, Somalia und Eritrea erzählten u.a. vom Leben in ihren Heimatländern. Herr Sanchez  stellte uns mit vielen Bildern und verschiedenen Musikinstrumenten Lateinamerika und insbesondere seine Heimat Peru vor. In der Montagsandacht am 09. Oktober präsentierten alle Klassen ihre Projektergebnisse.

09. – 13. Oktober  2017

Klassenfahrt

Die Klasse 6 verbrachte eine Woche in der Jugendherberge Stralsund. Unter dem Motto „Die Ostsee- Meer in unserer Mitte“ wurde das OZEANEUM und die Hansestadt Stralsund erkundet. Im Meeresmuseum erlebte die Klasse einen interessanten Projekttag zum Thema „Schildkröten“.

 
06. /13. November  2017

Bastelstunde

Für die 3. Klasse ist es schon zu einer kleinen Tradition geworden, mit Oma Mochow etwas Schönes zu filzen. Diesmal ist es ein Weihnachtsapfel.

15. November  2017

Geschenke der Hoffnung

Diese Aktion unterstützen wir seit 2010. Heute konnten wir 118 Schuhkartons zur Annahmestelle bringen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle kleinen und großen Geschenkepacker.

18. November  2017

Tag der offenen Tür

Traditionell laden wir einmal im Jahr zum „Tag der offenen Tür“ ein. Viele zukünftige Eltern interessierten sich für unser Schulkonzept. Insbesondere stellten wir allen Besuchern den Anfangsunterricht vor. Aber auch den Projekt-, Werkstatt- und Fachunterricht konnten unsere Gäste kennenlernen. Musikalisch unterstützte uns erneut die Musikschule Egert aus Eggesin. Vielen Dank!

30. November  2017

Jahresabschluss

Erneut geht ein Jahr mit vielen Aktivitäten und Aktionen zu Ende. Viele tragen bekanntlich zum Gelingen unserer Arbeit an der Schule bei. Dazu gehören insbesondere das gesamte Schulteam, die Mitglieder des Schulbeirates, die Elternräte, der Schulförderverein und der Schulsportverein sowie die Kirchgemeinde. Albrecht von Zitzewitz (Schulbeiratssprecher) dankte in seiner kurzen Begrüßung den 26 anwesenden Vertretern ganz herzlich für die Unterstützung und freute sich über die weiterhin gute Entwicklung unserer Schule. Bei schmackhaftem Büfett, verbunden mit vielen Gesprächen und Unterhaltungen erlebten wir einen kurzweiligen Abend in der Pasewalker Gaststätte „Klönsnack“.

05. Dezember  2017

Ernährungsführerschein

Wie man mit lustigen Brotgesichtern ein leckeres Frühstück anrichten kann, Obstsalat und Nudelsalat zubereitet, probierten die Kinder der 3. Klasse mit Frau Drechsler vom Landfrauenverband aus.
Sie erfuhren viel über gesunde Ernährung und stellten sich einem Ernährungstest.

09. Dezember  2017
 

Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah – Adventsfeier mit musikalischem Krippenspiel

Heute am 09. Dezember fand traditionell die Adventsfeier unserer Schule im Historisch U in Pasewalk statt.Auch in diesem Jahr führten die Viertklässler ein Krippenspiel auf. In drei Szenen wurde die Weihnachtsgeschichte dargestellt. Auf dem Weg nach Bethlehem, auf dem Feld und im Stall machten sich die Darsteller auf die Suche, um das Christkind zu finden. 250 Zuschauer bedankten sich mit viel Applaus. Für die Aktionen „Brot für die Welt“ und „Hand in Hand für Norddeutschland“ spendete unsere Schulgemeinschaft an diesem Nachmittag  320 €. Einige Tage zuvor gingen von unserer Schule 118 Pakete auf die Reise zu Kindern in anderen Ländern. Seit 2010 beteiligen wir uns an „Weihnachten im Schuhkarton“ von der Initiative „Geschenke der Hoffnung“.

14. Dezember  2017

Theaterbesuch

Viel Spaß hatten die Kinder der 3. und 4. Klasse im Neustrelitzer Theater beim Weihnachtsmärchen vom „König Drosselbart“.

14. Dezember  2017

Auszeichnung für Matheasse

Im November nahmen 16 Schülerinnen und Schüler an der diesjährigen Matheolympiade teil. Zur heutigen Auszeichnungsveranstaltung wurden 9 von ihnen eingeladen. Zu ihnen gehören: Klasse 3- Laura Dinse, Klasse 4- Linh Chi Nguyen, Johanna Voß, Daniel Kasper, Bjarne Elberskirch, Klasse 5- Marie Schröder, Rika Gaßmann, Fiete Klug und Lina Melech. Herzlichen Glückwunsch!

18. Dezember  2017

Lebendiger Adventskalender

Heute um 18.30 Uhr öffneten wir unsere Adventskalendertür für die Pasewalker und Gäste. Diesmal stand das gemeinsame Singen im Vordergrund. Die 6 ausgewählten Lieder w.z.B. „Mitten in der Weihnachtszeit“ oder „Stern über Bethlehem“ sorgten für eine vorweihnachtliche Stimmung. Ein fruchtiger Punsch und die traditionellen Schmalzstullen des Fördervereins rundeten den gemütlichen Abend ab.

20. Dezember  2017

Abschlussandacht

Seit 10 Tagen treffen wir uns täglich kurz vor Unterrichtsbeginn an unserem großen Adventskranz zum adventlichen Singen und Geschichten hören. Heute sangen wir alle noch einmal gemeinsam 2 Weihnachtslieder und  wünschten uns und unseren Familien gesegnete Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2018.

01. Februar 2018

Faschingszeit

Heute feierten die Grundschüler in der Kurszeit ein närrisches Fest. Unsere Erzieherinnen Frau Zimmermann und Frau Rohde organisierten das bunte Treiben in der kleinen Turnhalle des Gymnasiums. Unterstützt wurden sie von unseren beiden
Schülerpraktikanten Paul-Lucas Rasehorn und Paul Köppen.

02. Februar 2018

Wir gehen in die Winterferien

Am Vormittag erhielten unsere 140 Schülerinnen und Schüler ihre Pensenbücher. In den Tagen zuvor wurde in den Pensenbuchgesprächen mit den Eltern über den Lernentwicklungsstand ausführlich gesprochen.

Mit einer Oper klang das Schulhalbjahr aus.

Nach der Pensenbuchübergabe ging der letzte Schultag für die Grundschüler musikalisch zu Ende.
Das Neustrelitzer Theater kam zu uns in die Schule und führte die Oper „Ritter Odilo und der strenge Herr Winter“ auf. In der Oper sollen Sebastian und seine Kollegin Tara einen Kühlschrank ausliefern, irren sich jedoch in der Adresse und stehen plötzlich in einem Klassenzimmer. Müde von der Schlepperei machen sie eine Pause und Tara soll Sebastian eine Geschichte erzählen, am liebsten von einem Ritter……
Das Klassenzimmer verwandelt sich in das Reich von Ritter Odilo, in dem der gestrenge Winter herrscht. Zu Sebastians Freude darf er den Ritter selber sprechen, doch ist in seinem Reich nicht viel los. Odilos Pferd ist erkältet, der Drache liegt im Winterschlaf und auch die hochnäsige Prinzessin hat kalte Füße. Da reicht es Odilo und er beschließt gegen Herrn Winter ins Feld zu ziehen.

                                                                    

05. Februar 2018

Einschulungstest

Heute am ersten Ferientag lernten wir beim Schuleignungstest unsere neuen Erstklässler kennen.
Die neuen Erstklässler (9 Mädchen und 15 Jungen) kamen mit ihren Eltern am Vormittag in die Schule.
Alle 24 können am 18. August 2018 eingeschult werden.

14. März 2018

Vorlesewettbewerb  der U-R Region

Auch in diesem Jahr trafen sich die besten Vorleser aus den sechsten Klassen in der Pasewalker Stadtbibliothek. Diesmal traten 5 Sechstklässler zum Vorlesewettbewerb an. Aus unserer Schule nahm Jakob Kelichhaus am Wettbewerb teil. Die zwei Vorlesedurchgänge absolvierte Jakob gut. Er las u. a. aus dem Buch  „Harry Potter und der Feuerkelch“ vor.
Jakob belegte den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

 

18. April 2018

Schilf-Tag

Heute war unser Lehrteam in Parchim. Wir haben dort die Evangelische Grundschule mit Orientierungsstufe „Paulo Freire“ besucht. Insbesondere interessierte uns die Arbeit in Stammgruppen (jahrgangsübergreifend Kl. 1-4). Mit der Schulleitung und den Kolleginnen vor Ort kamen wir in einen regen Erfahrungsaustausch. Vielen Dank für die Besuchsmöglichkeit an das Team in Parchim!

20. April 2018

Museumsbesuch

Die 3. Klasse besuchte heute das Pasewalker Museum. Im Deutsch- und Werkstattunterricht beschäftigte sich die Klasse mit dem Thema: „früher und heute“. Im Museum kann man interessante Dinge zur Stadtgeschichte Pasewalks erfahren. Dieser Museumsbesuch mit einem Quiz u.a. zur aktuellen Ausstellung rundete das Unterrichtsthema insgesamt gut ab.

26. April  2018

Sportabzeichenwettbewerb

Heute fuhren wir nach Waren/Müritz. Dort fand die Ehrung des Sparkassen Sportabzeichenwettbewerbs 2017 in M/V statt. In der Kategorie „Grundschulen bis 150 Schüler“ belegte unsere Schule wie im Vorjahr den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Die Auszeichnung vom Präsidenten des Landessportbundes, Andreas Bluhm, nahmen Juna Boy und Mylene Manthey aus der vierten Klasse entgegen.

30. April – 05. Juni 2018

Zirkusprojekt- Unterricht im Zirkuszelt

Im Rahmen einer Projektwoche lernten unsere 142 Schülerinnen und Schüler vom 30. 04. – 05. 05. 2018 die Welt der Artisten kennen.  Wir luden den Kindermitmachzirkus „Aron“  nach Pasewalk ein. Das Mitmachen stand dabei ganz im Mittelpunkt der artistischen Arbeit. Neben der Clownerie, der Zauberei, der Seilbalance, der Hula Hopp-Reifen, der Tücherdarbietung  und der Tellerdreher,  konnten die Schülerinnen und Schüler auch die Akrobatik kennenlernen. Die eingeübten Darbietungen präsentierten die Mädchen und Jungen im Rahmen des diesjährigen Schulfestes in einer 2-stündigen Show vor 400 Eltern, Großeltern, Geschwistern und Gästen. Im Zirkuszelt herrschte eine tolle Stimmung und die kleinen Artistinnen und Artisten erhielten viel Beifall für ihre Showacts.  Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedete sich unsere gesamte Schulgemeinschaft  von den Artisten unter der Leitung von Sandra Sperlich.

02. Mai 2018

Schulelternvollversammlung

Am 02. Mai führten wir unsere diesjährige Elternvollversammlung durch. Zum Hauptinhalt gehörte die Wahl des neuen Schulbeirates. Dem neuen Schulbeirat gehören folgende Mitglieder an: Christian Justa (Schulbeiratssprecher), Alexander von Schilling (stellv. Schulbeiratssprecher), Annett Rasehorn, Bianca Manthey, Pastorin Jutta Grashof (Vertreterin Kirchgemeinde), Anja Hartmann (Vertreter Lehrerschaft), Jörg Hartmann (Schulleiter).

15. – 17. Mai 2018

Klassenfahrt der Viertklässler

Die 4. Klasse erlebte ihre Abschlussfahrt im Ueckermünder „Zerum“. Inhaltlich beschäftigten sich die Schüler insbesondere mit Naturerlebnissen. Das Zerum liegt ja bekanntlich nahe am Haff und demzufolge spielte das Wasser und das Leben im Wasser eine besondere Rolle.

31. Mai 2018

„Brillen spenden – Sehen schenken“,

so lautet das Motto der deutschlandweit größten Aktion, die seit über 40 Jahren dafür sorgt, dass gebrauchte und gespendete Brillen, einen neuen Besitzer finden. Hilfe erhalten zumeist Menschen in Afrika. Auf Anregung von Bjarne Elberskirch (Schüler der 4. Klasse) beteiligte sich unsere Schule und wir versandten heute 121 Brillen an die Projektzentrale. Vielen Dank für die Unterstützung.

 

01. Juni 2018

9. Sinfonie der Tiere

Ein besonderes Theaterstück erlebten heute unsere Schülerinnen und Schüler in der kleinen Turnhalle des Gymnasiums. Zum Kindertag trat „Ein tierisches Orchester“ der Nimmerland Theaterproduktion auf. Im Eine-Frau-Stück sahen wir eine engagierte Schauspielerin, die mit viel Humor einen Einblick in das Reich der Klassik und der Vielzahl an Instrumenten gab. So spielten z. B. ein Hörnchen die Geige, ein Bär den Kontrabass, eine Katze das Horn und ein Wolf die Tuba. Bei dieser Orchesterzusammensetzung blieben Turbulenzen nicht aus. Nach 60 Minuten gelang es dennoch der Dirigentin, mit „Freude schöner Götterfunken“ das tierische Orchester dem Publikum zu  präsentieren.

Anschließend gab es für die 5. und 6. Klasse eine Instrumentenschau. Beim Ausprobieren der Instrumente hatten die Schüler viel Spaß und Freude und manches Aha- Erlebnis.

Fazit: empfehlenswert

05. Juni 2018

48. Internationaler Jugendwettbewerb

Unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse nahmen am 48. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken 2017/2018 zum Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ teil.  Heute fand in Prenzlau die Auszeichnungsveranstaltung statt. Von unserer Schule wurden ausgezeichnet: Tessa Brosch (1. Platz), Hannah Höwler (2. Platz und Tim Schünemann (3. Platz). Herzlichen Glückwunsch!

07. Juni 2018

Schnuppertag und Elternversammlung

Heute begrüßten wir in der Schule unsere neuen 24 Erstklässler zum Schnuppertag. Frau Hartmann (Klassenlehrerin) und Frau Zimmermann (Unterrichtsbegleitung) leiteten die zwei Schnupperstunden und zeigten den 9 Mädchen und 15 Jungen kleine Lernausschnitte aus dem ersten Schuljahr. Marienkäfer halfen ihnen bei den verschiedenen Lernangeboten. Die 1. Elternversammlung führten wir am Abend durch. Dabei besprachen wir viele organisatorische Dinge, den Einschulungstag und die benötigten Unterrichtsmaterialien.

19. Juni 2018

Sportfest

Auf die Plätze, fertig, los! Unsere Schüler wetteiferten heute um beste Ergebnisse im Sportabzeichenwettbewerb. Bei guten Bedingungen nutzten wir darüberhinaus den Vormittag für verschiedene Mitmach- und Bewegungsangebote.

28. Juni 2018

Sportabzeichen – Tour in Greifswald

Zum Sportabzeichen-  Event lud der Kreissportbund heute nach Greifswald ein. 15 Schülerinnen und Schüler aus unserer Orientierungsstufe wetteiferten mit neun anderen Schulen des Landkreises in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen um gute Ergebnisse. Ein besonders gutes Einzelergebnis erreichte mit Platz 3 im Weitsprung der Jungen der Klassenstufe 6, Rico Foth. Herzlichen Glückwunsch!

29. Juni 2018

Schwimmtage im Lindenbad

Heute waren wir mit allen Schülerinnen und Schülern im Pasewalker Lindenbad. Zum Schuljahresabschluss organisieren wir traditionell einen Projekttag „Schwimmspaß“. In den 2 Wochen zuvor, gingen wir  einige Tage ins Lindenbad, um mit den Schülern der Klasse 2 an deren Schwimmfähigkeiten zu üben.

02. Juli 2018

Matheolympiade- Landeswettbewerb (3. Runde)

Heute fuhren 3 Schüler (Lina Melech, Daniel Kasper, Bjarne Elberskirch) nach Stralsund zur Landesmathematikolympiade. Sie qualifizierten sich aufgrund ihrer guten Leistungen in den beiden ersten Runden. Zurück kam die Delegation aus der U-R Region unter der Leitung von Frau Dr. Schmetzke (OPG Pasewalk) mit 2 dritten Plätzen. Einen 3. Platz davon errechnete sich aus unserer 4. Klasse Bjarne Elberskirch. Herzlichen Glückwunsch!

04./05. Juli 2018

Projekttage zum Thema: Reformation/ Martin Luther

Zum ersten Mal waren wir mit allen Klassen der Schule in der Jugendbegegnungsstätte „Am Kutzowsee“. An  2 Tagen arbeiteten wir am Thema: „Reformation/ Martin Luther“ in 12 verschiedenen Workshops. Vielen Dank an Frau Werth und ihr Team für die tolle Betreuung. Ebenso ein herzliches Dankeschön an unser Pastorenehepaar Grashof und an Kantor Julius Mauersberger für ihre Unterstützung.

29. Juni 2018

Schuljahresabschlussgottesdienst

Am 06. Juli endete das Schuljahr mit unserem traditionellen Schuljahresabschlussgottesdienst und der Verabschiedung der Sechstklässler. „Halte zu mir guter Gott“ oder ganz nach Martin Luther „Ein feste Burg ist unser Gott“ war das Thema des diesjährigen Gottesdienstes. Vor dem Gottesdienst erhielten alle Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrern ihre Pensenbücher überreicht.

Schuljahr 2016/2017

03. September 2016

Am 03. September starteten wir mit der Einschulung in das neue Schuljahr. Zum Bibelvers: Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an.“ gestalteten wir den diesjährigen Gottesdienst in der Sankt-Marien-Kirche Pasewalk. Nach dem Gottesdienst nahmen wir 12 Mädchen und 12 Jungen als Schüler unserer Schule auf und begrüßten alle ganz herzlich als unsere neuen Erstklässler. Von ihren Eltern und Familien  erhielten unsere Einschüler traditionell ihre Schultüte überreicht. Abschließend ließen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin  Anke Belz und ihrer Erzieherin Viola Zimmermann Luftballons in den blauen Pasewalker Himmel steigen.

04. Oktober 2016

Am 04. Oktober feierte unsere Schulgemeinschaft um 08.00 Uhr in der St. Marien Kirche  den Erntedankgottesdienst. Alle guten Gaben kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn.“  Wir dankten für Gottes Schöpfung, die guten Gaben der Natur und die Ernte. Zum Abschluss teilten wir Brot und Trauben miteinander.

14. Oktober 2016

Die Ostseeküste ist auch im Herbst eine Reise wert. Während der Klassenfahrt vom 10. – 14. Oktober 2016 erlebten die Sechstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Chondkarjan sowie den Eltern Frau Höcker- Müller und Herrn Lau interessante und abwechslungsreiche Tage in Rostock. In der Warnemünder Jugendherberge untergebracht, starteten sie von dort aus zu verschiedenen Aktionen und Aktivitäten. Dazu gehörten eine Ortsbesichtigung und Hafenrundfahrt, eine Safaritour durch den Rostocker Zoo, ein Besuch im 4D-Kino und in der Bowlingbar sowie verschiedene Spiel- und Sportaktivitäten.

10. November 2016

Zum 7. Mal beteiligten wir uns an der Aktion „Geschenke der Hoffnung/ Weihnachten im Schuhkarton.“ In diesem Jahr konnten wir insgesamt 82 Pakete zur Sammelstelle bringen. Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, die liebevoll die Päckchen zusammengestellt haben.

11. November 2016

Traditionell aßen wir zum Mittag Martinsgans. Um 17.00 Uhr trafen wir uns in der katholischen Kirche St. Otto zum Martinsumzug. Alle Besucher ließen sich durch Lieder und ein Martinsanspiel  unserer Schüler der 2. Klasse einstimmen. Von St. Otto ging es dann mit Ross und Reiter sowie vielen bunten Laternen durch die Stadt zur St. Marien Kirche. Dort teilten wir die Martinshörnchen.

19. November 2016

Tag der offenen Tür

Am Vormittag öffnete unsere Schule ihre Türen. Vor allem Eltern und Großeltern der zukünftigen Erstklässler schauten vorbei und informierten sich über das Schulkonzept und den Anfangsunterricht. Wir freuen uns über die gute Resonanz, das Interesse an unseren schulischen Lernangeboten und den regen Austausch. Unterstützt wurde der Tag vom Schulförderverein und der Musikschule von Uwe Egert aus Eggesin.

06. Dezember 2016

„Sei gegrüßt lieber Nikolaus“ war das Motto unseres Türchens für den diesjährigen „Lebendigen Adventskalender“. Pünktlich um 18:30 Uhr öffnete sich am Nikolaustag unser Türchen. Mit Liedern, einem Erzähltheater und Instrumentalstücken erfreuten unsere Schüler die große Gästeschar. Durch das Programm führte in diesem Jahr Hannah Höwler aus der 5. Klasse. Bei Häppchen, Punsch und anderen Leckereien klang der schöne Abend aus.

10. Dezember 2016

Mitten in der Adventszeit

Kurz vor dem 3. Advent feierte traditionell unsere Schulgemeinschaft ihre Adventsfeier im Historischen U. Rezitieren, singen und musizieren- die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest ist groß und begeisterte die Gäste im vollen Luisensaal. Besondere Aufregung herrschte bei den 24 Viertklässlern, die seit Oktober fleißig das Krippenspiel einstudierten. in 5 Akten stellten die Schüler die Weihnachts-geschichte dar, die vom Erscheinen des Erzengels Gabriel, der Herbergssuche, der Engelsverkündigung, der Aufwartung der Könige vor der Krippe, bis zur Ankunft der Hirten beim Christkind reichte. Mit viel Applaus dankte das Publikum den Darstellern für die gelungene Aufführung. Unsere vorweihnachtliche Veranstaltung endete mit einer großen Kaffeetafel.

15. Dezember 2016

Matheolympiade

In der Aula des Oskar-Picht-Gymnasiums in Pasewalk zeichnete heute die Koordinatorin des Wettbewerbs für die Uecker-Randow Region, Frau Dr. Angelika Schmetzke, die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3-12 aus. Aus unserer Schule nahmen am Wettbewerb insgesamt 14 Schüler teil. 11 von ihnen waren besonders erfolgreich und wurden zur Auszeichnungsveranstaltung eingeladen. Wir freuen uns mit unseren Schülern und gratulieren herzlich aus der 3. Klasse: Bjarne Elberskirch und Johanna Voß, aus der 4. Klasse: Lina Melech, Fiete Klug, Rika Gaßmann, Christoph Jarchow und Marie Schröder, aus der 6. Klasse: Elias Justa, Flavio Prösch, Moritz Klug und Long Thanh Nguyen. Mit ihren besonders guten Ergebnissen qualifizierten sich Elias Justa (34/40 Punkten) und Flavio Prösch (33/40 Punkten) für die Landesrunde im Juli in Stralsund.

06. Januar 2017

Schuljahr 2015/2016 im Rückblick

Das Schuljahr 2015/2016 wurde in einem 100 seitigen Fotobuch festgehalten. Es ist seit heute druckfertig und liegt im Sekretariat bereit zum Anschauen. Es lohnt sich!

11. Januar 2017

Schulbeiratssitzung/ Gemeinsames Treffen

In der „Alten Brennerei“ in Nechlin fand heute unsere 1. Schulbeiratssitzung im Jahr 2017 statt. Wir blickten auf das Jahr 2016 zurück. Viele Aktionen, Aktivitäten und Veranstaltungen wurden im letzten Jahr organisiert, so berichtete der Schulbeiratssprecher Herr von Zitzewitz zusammenfassend. Der Jahresrückblick wurde in einem über 100 seitigen Fotobuch festgehalten und dem Schulbeirat heute vorgestellt.

Nach der Beiratssitzung begrüßte Herr von Zitzewitz das gesamte Schulteam, die Mitglieder des Vorstandes des Fördervereins und Vertreter aller Klassenelternräte zu einem „gemütlichen Jahresabschluss 2016“. Nach einem kleinen Rückblick bedankte sich  Herr von Zitzewitz bei allen Akteuren in den verschiedenen Bereichen für die geleistete Arbeit. Er freut sich über die gute Entwicklung unserer Schule, insbesondere über die sehr gute Nachfrage in Form der Schulanmeldungen. Abschließend gab er einen kurzen Ausblick auf Zukunftsprojekte. Beim schmackhaften Essen wurden viele kleinere und größere Gesprächsrunden geführt, natürlich auch zum Thema: Schule.

23. Januar 2017

Mitmachen, mitfeiern, dabeisein – Wittenberg 2017

Vom 19. – 22. 05. 2017 fahren wir mit 24 Schülern unserer Schule in die Lutherstadt Wittenberg. Durch die Teilnahme an der STEG- Studie der Ev. Schulstiftung in der EKD haben wir diese Reise gewonnen. Die Reisevorbereitungen sind bereits angelaufen und wir freuen uns sehr auf diesen Ausflug. Zu Beginn des Schuljahres weilten ja schon die Lehrer zu einer Fortbildung  in der Lutherstadt. Sie kamen mit vielen positiven Eindrücken zurück.

 
23. Februar 2017

Faschingszeit

Heute organisierten unsere Erzieherinnen Frau Zimmermann und Frau Rohde im Rahmen der Kursangebote für die Grundschüler eine Faschingszeit. In der kleinen Turnhalle des Gymnasiums wurde getanzt, gespielt und gesungen.

24. Februar 2017

Fremdsprachenwettbewerb für Grundschulen

Zum 1. Mal nahmen wir am Fremdsprachenwettbewerb des Bildungsministeriums teil. Die 4. Klasse übte das Rollenspiel „The clever tortoise“ unter der Leitung unserer Englischlehrerin Arusjak Chondkarjan ein. Requisiten anfertigen, Proben, die Aufnahmen für die DVD und diverse Unterlagen ausfüllen, kostete viel Zeit und Aufwand. Die Viertklässler waren dennoch mit viel Engagement dabei.

09. März 2017

Deutsches Sportabzeichen- Wettbewerb 2016

Der Landessportbund (LSB) hat uns erneut zur Auszeichnungsveranstaltung eingeladen.  Diese findet am 27. April im Vogelpark Marlow statt. Neben der Auszeichnung organisiert der LSB M/V auch eine Exkursion durch den Vogelpark. Die Vorfreude ist groß, zumal wir gute Erinnerungen an die Ehrung im Jahre 2016 in Güstrow haben.

22. März 2017

Vorlesewettbewerb der U-R Region

Heute trafen sich die besten Vorleser aus den sechsten Klassen in der Pasewalker Stadtbibliothek. Acht Mädchen und ein Junge traten zum Vorlesewettbewerb an. Aus unserer Schule nahm Thanh Long Nguyen am Wettbewerb teil. Die zwei Vorlesedurchgänge absolvierte Long gut. Insbesondere überzeugte Long mit seiner Leseleistung aus dem unbekannten Buch „Ella und die Ritter der Nacht“ von Tino Parvela die Jury. 

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz und zur Teilnahme am Landeswettbewerb im Mai in Schwerin. Beim Landeswettbewerb vertraten uns bereits Carlo Krampitz, Lea Giese und Edda Neumann.

07. April 2017

Schulinterne Fortbildung (Schilf)

Am heutigen Freitag führten wir eine schulinterne Fortbildung in der Sankt-Marien-Kirche in Pasewalk durch. In dieser Fortbildung ging es rund um das Thema: Gottesdienste. Vielen Dank an das Pastorenehepaar Grashof für die tolle Unterstützung.

24. April 2017

Ostergottesdienst

Wir feierten heute unseren Ostergottesdienst. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen die Ostersymbole (Osterei, Osterlamm, Osterwasser, Osterbaum, Osterkerze, Ostersonne). Die einzelnen Klassen stellten in Bild und Wort die Bedeutung der Symbole vor. Frau Pastorin Grashof ging in der Predigt dann nochmals auf die Bedeutung ein. Zum Abschluss erhielten alle eine kleine Osterkerze zum Mitnehmen.

26. April 2017

Mitgliederversammlungen

Heute fanden in unserer Schule gleich zwei Mitgliederversammlungen statt. Zunächst tagte der Schulsportverein und gab Rechenschaft über das Sportjahr 2016. Ebenso wurde ein neuer Vorstand und die Kassenprüfer gewählt. Zum Vorstand gehören: Herr Hartmann, Frau Kutz, Frau Belz, Frau Hartmann. Als Kassenprüferin wurden Frau Bullmann und Frau Zimmermann gewählt.

In der zweiten Versammlung berichtete der Förderverein über seine Arbeit im letzten Jahr. Ausführlich wurde die Vereinssatzung diskutiert und verschiedene Satzungsänderungen beschlossen, um die Vereinsarbeit effektiver zu gestalten. In den neuen Vorstand wurden gewählt: Frau Koterski, Frau Semmler, Frau Baehr und Frau Dinse. Die Kassenprüferaufgaben nehmen Herr Koterski und Frau Bullmann wahr. Bei der bisherigen Vorsitzenden Frau von Zitzewitz bedankte sich die neue Vorsitzende Frau Koterski für das gezeigte Engagement ganz besonders.

26. April 2017

Sportabzeichen- Schulwettbewerb des LSB M/V und der Sparkassen

In der Kategorie „Grundschulen bis 150 Schüler“ wurde unsere Schule  heute mit dem 3. Platz  durch den Landessportbund MV ausgezeichnet. Mit Stolz nahmen Emma und Friedrich aus der 4. Klasse die Auszeichnung (Ehrenurkunde, 200 € Scheck) entgegen. Herzlichen Glückwunsch! Die anschließende Führung durch den Vogelpark in Marlow rundete die gelungene Veranstaltung ab. Vielen Dank an die Organisatoren des Landessportbundes.

02. – 06. Mai 2017

Trommelprojekt

Es war eine tolle Woche. Das Trommeln mit Baba machte den großen und kleinen Leuten unserer Schule viel Spaß. Das gemeinsame Trommeln zum Tagesbeginn motivierte alle. Der Frohsinn von Baba steckte uns förmlich an. „Das Geheimnis der Zaubertrommel“ dann im Rahmen des Schulfestes als Musikmärchen aufzuführen, war für uns alle ein besonderer Höhepunkt. Unsere große Schulgemeinschaft (350 Gäste) erlebte eine sehr gelungene Aufführung.

17. Mai 2017

Waldolympiade

Heute nahmen unsere Schüler aus der 4. Klasse an der Waldolympiade des Forstamtes Rothemühl (Bereich Löcknitz) erfolgreich teil. Mit weiteren 5 Schulen aus der Region wetteiferten sie um gute Ergebnisse rund um das Thema Wald. In 6 Stationen (Baumarten bestimmen, Weitsprung der Tiere, Kombinationsschnitt, Holzstapeln, Waldgeräusche, Tierspuren bestimmen) konnten alle Schüler ihr Wissen unter Beweis stellen. Unsere Viertklässler erreichten 116  von 120 möglichen Punkten und belegten mit diesem Tageshöchstwert den 1. Platz. Darüber freuten sich die Schüler sehr. Herzlichen Glückwunsch!

19. – 22. Mai 2017

Auf den Spuren von Martin Luther

Die 4 Tage in der Lutherstadt Wittenberg mit 24 Schülern aus den Klassen 4-6 vergingen schnell und waren sehr interessant. In der kurzen Zeit konnten wir viel erleben und eine sehr schöne Stadt  und ihre Geschichte kennenlernen. Ob bei Luthers Laute, der Stadtralley, in der Druckerstube oder auch  in der Farbenküche, überall erfuhren wir jede Menge über das Leben zu Luthers Zeiten. Essen wie bei Luthers fanden wir ebenso interessant. Frau Pastorin Grashof führte uns in die damalige Esskultur ein. Wittenberg ist eine Reise wert! Also, auf nach Wittenberg in die Lutherstadt.

07. – 09. Juni 2017

Klassenfahrt nach Burg Stargard

Die Klassenfahrt führte die 4. Klasse in die Jugendherberge nach Burg Stargard. Die 3 erlebnisreichen Tage vergingen schnell. Die Sommerrodelbahn, die Sieben-Berge- Wanderung, der Ausflug nach Neubrandenburg (Sagenwanderung, Kinobesuch) und eine stimmungsvolle Disco sorgten für eine kurzweilige Reise.

15. Juni 2017

Zukünftige Erstklässler zu Besuch

Heute waren die Schülerinnen und Schüler der neuen 1. Klasse zum Schuppertag bei uns in der Schule. Fast alle 24 neuen Schüler konnten teilnehmen und so gemeinsam im 2. Unterrichtsblock einen kleinen Schuleindruck erleben. Es wurde erzählt, gesungen, gebastelt und gespielt.

Elternversammlung

Abends sprachen wir mit den Eltern über alle wichtigen Dinge. Die Eltern erhielten viele Informationen aus den Bereichen der Schulverwaltung und der Schulorganisation. Mit den Informationen zum Einschulungstag wurde der Elternabend dann beendet.

16. Juni 2017

Wandertag in den Märchenwald nach Rothemühl

In Rothemühl erfuhren die Drittklässler viele spannende Informationen zum Thema: Wald. Das Umstapeln der Holzstäbe  gefiel der Klasse besonders gut. Mit einem kleinen Programm und dem gemeinsamen Grillen mit den Eltern endete ein schöner Tag.

 

21. Juni 2017

Jugend trainiert für Olympia

Zum ersten Mal nahm unsere Schule an diesem Wettbewerb in der Leichtathletik teil. Im Rostocker Stadion wetteiferten jeweils 4 Jungs aus der 5. und 6. Klasse unserer Schule um gute Platzierungen. Wir starteten in der Wettkampfgruppe 4 mit sieben weiteren Schulen aus M/V. Mit dem 8. Platz in der Endabrechnungen der Mannschaftswertung waren wir nicht so ganz zufrieden, jedoch mit den teilweise guten Einzelergebnissen unserer Aktiven.

24. Juni 2017

Radtour Klasse 6

In wenigen Wochen werden wir uns von unseren Sechstklässlern verabschieden. Die Radtour, die von den Eltern organisiert wurde, war die letzte gemeinsame Klassenveranstaltung. Die ca. 50 km Tour führte von Pasewalk über Viereck nach Torgelow. Am Torgelower Tennispark verbrachten die 60 TN die Mittagszeit. Die Rücktour verlief dann über Hammer und Jatznick.

21. Juli 2017

Schuljahresabschlussgottesdienst

„Gott geht mit“ hieß das diesjährige Gottesdienstthema. Etwas geschafft zu haben, Neues zu beginnen oder auch voller Erwartung bzw. neugierig zu sein, bildeten dabei die wesentlichen Gedanken. Diese gaben wir auch den Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse mit auf den Weg, denn wir verabschiedeten sie traditionell im Rahmen des Gottesdienstes.