2001

Zusammenschluss interessierter Lehrer und Eltern zu einer Initiative, mit dem Wunsch, eine evangelische Grundschule zu schaffen

2002

Gründung des „Fördervereins der Evangelischen Grundschule Pasewalk e.V.“                                        (Vorsitz: Pastor Manfred Hojczyk)

2003

Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Rainer Dambach an den Förderverein

Aufnahme des Schulbetriebes als Evangelische Grundschule

Einweihung der Schule und Einschulung (16. 08.) der ersten Klasse (14 Schüler, 2 Lehrer) im Schulgebäude  in der Baustr. 73, Schulleitung: Anja Hartmann

Übergabe des Wandbehanges für den Eingangsbereich durch den Arbeitslosenverband Pasewalk

2004

Übertragung der Trägerschaft vom Förderverein auf die Evangelische Schulstiftung MV und Nordelbene am 01.10.2004

2005

Verleihung des Titels „Schule in Ganztagsform“ zum 01.08.2005

Spielplatz  „Fischerstraße“ neben der Schule entsteht

2006

Beantragung der Weiterführung der Evangelischen Grundschule bis Klasse 6 (Orientierungsstufe)

2007

Genehmigung der Orientierungsstufe

Spendenlauf (1.) im Juni

2008

5-jähriges Schuljubiläum- Schulfest im Juni unter dem Motto „Kleine Künstler ganz groß“

Schulumzug in den Anbau des Oskar- Picht- Gymnasiums in der Grünstr. 63

2009

Verabschiedung der ersten 6. Klasse

2010

Schulleiter ab dem 01. August Herr Hartmann 

2011

Spielplatzübergabe durch den Förderverein am 14.05.2011

Namensverleihung „Nikolaischule Pasewalk“ am 03.12.2011

Übernahme einer Eselpatenschaft im Tierpark Ueckermünde

2012

Zirkusprojekt

Schulpräsentation auf der Leistungsschau in Pasewalk

Gründung des Kinderchores unter der Leitung von Kantor Johannes Geßner 

Schul- DVD und Lieder- CD entstehen

2013

Gemeinsames Sommerfest mit der Kirchgemeinde auf dem Pasewalker Marktplatz anlässlich des 10-jährigen Schulbestehens unter dem Motto: „Alle unter einem Dach“

Aufführung des Musicals “ Ritter Rost“ durch den Kinderchor unter der Leitung von Kantor Johannes Geßner

Erster Schüler beendet Schulzeit mit der  „Mittleren Reife“

2014

Amtseinführung (11.2.2014) des Pastorenehepaares Grashof  in Pasewalk, Frau Grashof wird Bindeglied zwischen Schule und Kirchgemeinde

Amtseinführung (03.03.2014) des neuen Kantors Julius Mauersberger in Pasewalk, übernimmt den Kinderchor

Protestmarsch in Schwerin (02.07.2014) gegen die Privatschulverordnung des Landes M/V

2015

Erste Schüler absolvieren erfolgreich das Abitur

 

2016

In das Schuljahr 2016/17 starteten wir mit 141 Schülern. In unserer 13-jährigen Schulgeschichte ist das die bisher größte Schüleranzahl.

 

2017

Wir erlebten mit Baba eine tolle Projektwoche. Das gemeinsame Trommeln verzauberte uns alle. Das Schulsommerfest mit der Aufführung „Die Zaubertrommel“ war ein ganz besonderer Höhepunkt.

Die Viertklässler nahmen erfolgreich an der Waldolympiade teil. Sie belegten den 1. Platz.

Long siegte im Vorlesewettbewerb der Sechstklässler  und vertrat die U-R Region beim Landeswettbewerb in Schwerin.

24 Schüler und 2 Lehrer begaben sich für 4 Tage auf die Spuren von Martin Luther und besuchten die Lutherstadt Wittenberg.

 

2018

Zum zweiten Mal gastierte der Kindermitmachzirkus „Aron“ an unserer Schule. Unsere SuS erlebten eine kurzweilige und aktionsreiche Projektwoche. Die Showaufführung fand im Rahmen des

diesjährigen Sommerfestes statt und wurde im voll besetzten Zirkuszelt (400 Besucher) mit viel Applaus honoriert.

 

2019

Ab Klassenstufe 3 können SuS am fakultativen Polnischunterricht teilnehmen. Diese Sprachvermittlung wurde unterstützt durch den Besuch des „PolenMobils“.

Das Bibelmobil machte Station in Pasewalk. Alle Klassen erlebten eine Stundeneinheit zu unterschiedlichen Lernbereichen.

 

2020

Schulgartenprojekt nimmt Fahrt auf; 6 Hochbeete konnten fertiggestellt werden; jede Klasse bewirtschaftet ein Beet

In der Corona-Pandemie mussten alle Schulen für mehrere Wochen geschlossen werden. Die Herausforderungen waren für alle Beteiligten groß.

 

2021

145 SuS besuchen unsere Schule, weiterhin eine hohe Nachfrage;

Das Thema: Digitalisierung gewinnt deutlich an Tempo; Medienkonzeption erstellt; Digitale Tafeln installiert, 50 Schüler-Laptops einsatzbereit

Corona-Pandemie hat einige Spuren hinterlassen, die uns noch etwas beschäftigen werden;

 

2022

Das SJ 21/22 fand in vollständiger Präsenz statt. Unsere Schule war an allen Tagen durchgängig geöffnet.

Klasse 4 besuchte den Bauernverband Thema: Vom Rapssamen zum Rapsöl“.

Schulteam nahm am Bundeskongress der Evangelischen Schulstiftung der EKD in Dresden teil. Digital konnten die wichtigsten Kongressdarbietungen verfolgt werden.

„Gleichnisse in der Bibel“- eine religionspädagogische Projektwoche wurde erfolgreich durchgeführt;

 

2023

Das SJ 22/23 verlief ohne besondere organisatorische Schwierigkeiten. Unsere Schule war an allen Tagen durchgängig geöffnet.

Mit dem „Zirkusprojekt“ in der dritten Schulwoche und dem „Trommelprojekt“ zum Schuljahresende führten wir zwei tolle Wochenprojekte durch.

Im Rahmen des „Trommelprojektes“ feierten wir am 23. Juni mit 500 Teilnehmern im Historischen U in Pasewalk unser 20jähriges Schuljubiläum.

Viele weitere Höhepunkte in Schuljahr könnten an dieser Stelle benannt werden. In der Rubrik „Neuigkeiten“ werden weitere Aktivitäten benannt.