Klasse 5 der Nikolaischule Pasewalk zu Gast im Schweriner Schloss
Nicht nur das Petermännchen spukt in den Mauern des Schweriner Schlosses. Auch der Geist der Demokratie hat hier seinen festen Platz – denn im Schloss ist der Landtag Mecklenburg-Vorpommern zu Hause. Diesen besonderen Ort durfte die Klasse 5 der Nikolaischule Pasewalk am 30. September 2025 besuchen.
Während einer Führung durch den Landtag bekamen die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten. Wie läuft eigentlich ein Sitzungstag ab? Was passiert mit Anträgen? Welche Rolle spielen die Fraktionen? All diese Fragen wurden anschaulich erklärt. Ein echtes Highlight war der Besuch des Plenarsaals: Dort nahmen die Kinder auf den Plätzen der Abgeordneten Platz, wählten ein eigenes Klassenpräsidium und probierten eine kleine Debatte zu einem Bildungsthema aus – Politik zum Anfassen.
Der anschließende Besuch des Schlossmuseums nahm die Klasse mit auf eine anschauliche Zeitreise: Die prächtigen Repräsentationsräume mit Stuck und Wanddekorationen, die reich bestückten Vitrinen mit Porzellan, kunstvollen Alltagsgegenständen und die großformatigen Porträts früherer Schlossbewohner:innen weckten großes Staunen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von den detailreich gestalteten Salons und den liebevoll restaurierten Zimmern, in denen Geschichte fast greifbar wurde. Erklärtafeln und Erläuterungen machten die Zusammenhänge deutlich und halfen, vergangene Lebenswelten und höfische Alltagsrituale zu verstehen.
Die Mischung aus Geschichte und Demokratie machte den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Die Kinder nahmen nicht nur viele neue Informationen mit, sondern auch das Gefühl, dass Politik und Mitbestimmung nichts Abstraktes sind – sondern etwas, das sie selbst betrifft und bewegt.
Mit vielen Eindrücken und spannenden Geschichten im Gepäck trat die Klasse schließlich die Heimreise an – und vielleicht auch mit der ein oder anderen Frage mehr, die in Pasewalk weiter diskutiert werden wird.
